Um vorsteuerabzugsberechtigt zu sein, müssen Landwirte ihre Rechnung auf Vollständigkeit prüfen. Das soll jede Rechnung enthalten.
Die neue Grundsteuer steht an. So sieht die Bewertung für einen landwirtschaftlichen Betrieb aus.
Überschuldete Betriebe gibt es viele, aber nicht für alle Höfe bedeutet es das Ende. Eine Bankerin gibt Tipps.
Molkereien, Schlachthöfe und Landtechnikhersteller sammeln viele Daten von Landwirten. Dürfen die das überhaupt?
Wer eine Rechnung nicht bezahlt, bekommt nach einiger Zeit oft Post von einem Inkassobüro. Aber Vorsicht: Nicht alle Inkassounternehmen sind seriös.
Wenn Landwirte ihre Rechnungen nicht begleichen, liegt es meist an der Liquidität. Deshalb beauftragen manche Gläubiger ein spezielles Agrarinkasso.