In Niedersachsen ist ein Saugwagen auf einem aufgeweichten Feldweg abgesackt. Ein Traktor versuchte noch, den Lkw abzuschleppen.
Weiße Weihnacht? Kachelmannwetter hat das Weihnachtswetter der letzten 68 Jahre untersucht - mit überraschenden Ergebnissen.
November nass, bringt jedem was. Hier sind die Bauernregeln für den November.
Ein Video zeigt einen echten Schock-Moment bei einem Formel-1 Rennen in Japan. Plötzlich tauchte ein Traktor auf der Strecke auf.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Den Sommer ohne Regen gleicht der September jetzt aus. Teils fällt innerhalb von zwei Tagen mehr als der Monatsdurchschnitt.
Die Saison ist vorbei. Doch statt das Wasser in die Kanalisation zu leiten, verschenkt es ein Freibad in Hessen an Landwirte & Co.
Am Wochenende drohen vielerorts Gewitter. Ein feuchter Herbst ist aber nicht in Sicht.
Die Ahr ist nur noch ein Rinnsal, die Feldfrüchte leiden unter Trockenstress: Wann regnet es endlich? Wir wagen einen Ausblick.
Nach dem heißesten Tag der Woche mit bis zu 39 Grad drohen nun Unwetter mit Starkregen und Gewitter von Nordwesten her.
Regen an Alexe (17.07.) - wird zur alten Hexe. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Juli.
Erst Hitze, dann Blitz und Donner; in diesen Regionen knallt es die nächsten zwei Tage.
Schwere Regenfälle und Hagel haben für Überschwemmungen in Bayern geführt. Auch für heute und morgen wird vor Unwettern gewarnt.
Maienfröste - unnütze Gäste. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Mai.
Die Sommerungen kommen in einen viel zu trockenen Boden. Doch nach der langen Hochdruckphase ändert sich jetzt das Wetter.
Die Getreideernte ist noch nicht überall beendet. Qualitäten und Erträge leiden, wenn die Nässe den Drusch hinauszögert. Was tun?
Die Weizenernte in Frankreich wird deutlich kleiner als zunächst erwartet. Und auch die Qualität ist schlecht.
Die Getreideernte ist noch immer nicht zu Ende. Eins ist aber sicher: Erträge und Qualität sind schwach.
Sanften Regen auf Bestellung, Unwetter im Keim ersticken – immer wieder wollen Menschen das Wetter an ihre Bedürfnisse anpassen.
Für viele Bauern wird die Getreideernte zur Geduldsprobe. Die Felder sind durchnässt und es regnet immer wieder.
Hundstage heiß - Winter lange weiß. Hier sind die Bauernregeln für den Monat August.
Das sehr wechselhafte Wetter sorgt dafür, dass die Ernte vielerorts immer wieder unterbrochen wird, sagt der Bauernverband.
In den trockenen Regionen ist die Gerste vom Halm, andernorts lässt der Regen eine Ernte nicht zu. Was tun bei Durchwuchsgetreide?
Juliregen nimmt den Erntesegen. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Juli.
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) setzt seine Ernte-Prognose leicht nach oben. Im Norden und Osten wird Regen gebraucht.