Im Winter auf Obst und Gemüse zu verzichten, möchte keiner. Dafür muss man jedoch nicht unbedingt Produkte von Übersee einkaufen.
Wer im Winter frisches Obst und Gemüse will, kann regional bleiben. Ein Lebensmitteldiscounter in der Schweiz setzt das schon um.
In Baden-Württemberg ist seit dem 1. September der erste Regionalzug der Deutschen Bahn mit Biosprit unterwegs.
Dieses Jahr warteten viele Landwirte auf Regen, doch es kam keiner. Landwirte leiden stark unter der Dürre.
Wie kann man landwirtschaftliche Betriebe krisenfester machen? Mehr Regionalität ist nicht für alle Bauern die richtige Antwort.
Immer mehr Landwirte liefern ihre Produkte an regionale Edeka-Markt. Wie die Zusammenarbeit funktioniert, zeigt dieses Video.
McDonald's wirbt gern mit Regionalität. In Wirklichkeit ist der in Österreich beworbene Veggieburger "McPlant" ein Weltreisender.
Die Vermarktungsgemeinschaft Biokalb Oberland hat sich vorgenommen, möglichst viele Kälber regional zu vermarkten.
Gerade in Krisenzeiten halten die Deutschen die heimische Landwirtschaft für unverzichtbar, wie eine aktuelle Befragung zeigt.
Aufgrund der schlechten Situation süddeutscher Schweinehalter hat Müller Fleisch angekündigt, den Regionalaufschlag zu erhöhen.
Wir dürfen unsere Waren nicht verramschen. Das Erschließen regionaler Märkte gibt den Waren ein Gesicht und uns die Würde zurück.
Kanibers Pläne für Bayern: Stehen effizientere Strukturen in Schulen und Verwaltung im Widerspruch zu mehr Regionalität?
Mit der Hofladenbox bieten zwei Unternehmerinnen regionale Lebensmittel zum online bestellen. So funktioniert das Konzept.
Die Margerite aus Holstein ist nicht dieselbe wie die aus dem Allgäu. Damit sich Herkünfte nicht vermischen, produziert Rieger-Hofmann aufwendig Regiosaatgut.
Der Fleischproduzent Vion investiert in Watten-Rindfleisch. Die Holding will eine nachhaltige und regionale Fleischerzeugung fördern.
Eine Doku auf Phoenix zeigt Betriebe, die bereits seit Jahren auf die Region setzen. Mit dabei ist ein Milchmann, der nicht mehr "am Tropf der Molkereien" hänge.
Welches Vermarktungspotential haben regionale Produkte und welcher Vermarktungsweg macht Sinn?