Noch bis 19. Mai können sich Unternehmen für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben. Eine Chance auch für Landwirte.
Russische Bomben und Raketen sollen eine der weltweit wichtigsten Saatgutbanken in Charkiw zerstört haben. Ein Faktencheck.
Phosphordünger könnte in Zukunft knapp werden. So lässt sich der vorhandene Phosphor im Boden besser ausnutzen.
Um Fleisch zu produzieren, ist Wasser nötig. Doch die Werte, die vor allem von NGOs verbreitet werden, verzerren die Wirklichkeit.
Die Bruderhahnaufzucht soll das Kükentöten ersetzen. Was für Tierfreunde gut klingt, ist aus Sicht der Nachhaltigkeit Irrsinn.
Nach mehreren Dürrejahren lohnt es sich, gegen Wasserknappheit aufzurüsten. Nötig ist eine gerechte gesellschaftliche Verteilung.
Rund eine Milliarde Euro stehen für das Investitionsprogramm für Klima- und Ressourcenschutz in der Landwirtschaft zur Verfügung.
In Nigeria führt anhaltende Trockenheit zu kriegsähnlichen Zuständen zwischen Ackerbauern und Viehzüchtern. Beim letzten Übergriff gab es mindestens 30 Tote.
Wie die Landwirtschaft Ressourcen effizient nutzt, diskutierten Experten bei der KTBL-Tagung in Kassel. Das sind die wichtigsten Standpunkte.
"Ressourcen effizienter nutzen" heißt das Thema der diesjährigen KTBL-Tage in Kassel. Wie Landwirte das Wasser - gerade in trockenen Jahren - effizient nutzen können, weiß Dr. Joachim Bischoff. Hier ein Vorgeschmack auf seinen Vortrag.
Das Bundeskabinett hat am 17. Juli 2013 eine Strategie beschlossen, um die biobasierte Wirtschaft in Deutschland zu stärken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu vermindern.
Magdeburg - Landwirte in Sachsen-Anhalt, die ab diesem Jahr ein Wasserentnahmeentgelt entrichten müssen, können noch bis 31. März einen Antrag auf Ermäßigung stellen.