Die Kölner Rewe-Group will ab Sommer 2022 bei frischem Schweinefleisch nahezu komplett auf deutsche Ware umstellen.
Nachdem Lidl den ersten Schritt gemacht hat, will nun auch die Rewe Group einen höheren Preis für Schweinefleisch zahlen.
Landwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel (LEH): Der Handel hat die Marktmacht, die Bauern müssen nachziehen. Ein Überblick.
Rewe baut sein Bio-Sortiment aus. Der zweitgrößte Lebensmittelhändler in Deutschland führt nun auch Demeter-Produkte.
Um die Impfung gegen Ebergeruch in der ökologischen Schweinehaltung ist eine Diskussion entbrannt. agrarheute hat nachgefragt.
Wie billig dürfen Lebensmittel sein? Bundeskanzlerin Angela Merkel will keine Mindestpreise diktieren.
Das EU-Parlament hat für neue Regeln zum Schutz von Landwirten gegen unfaire Behandlung durch Handelsunternehmen gestimmt.
Unter der Marke "Heimatrind" vermarktet Müller Fleisch aus Birkenfeld neuerdings bei Rewe frisches Rindfleisch von Tieren aus Süddeutschland.
Deutschlands Discounter informieren bei Fleisch immer öfter über die Haltungsbedingungen. Die Supermarktkette Rewe will nachziehen, Edeka prüft noch.
Ab September vermarktet Rewe Frisch- und Weidemilch mit Tierschutzlabel unter neuer Eigenmarke.
Rewe führt künftig Schweinefleischprodukte mit dem Siegel "Ohne Gentechnik". Für die Mehrkosten sollen Landwirte einen Zuschlag erhalten.
Schokoladenpudding war das Testobjekt und die Kunden haben sich für die Variante mit einem Drittel weniger Zucker entschieden.
Der Fipronil-Skandal aus dem Sommer 2017 zeigt Nachwirkungen beim Verbraucherpreis. Aldi und Rewe bestätigen Preiserhöhungen um ein bis zwei Cent.
Rewe Dortmund wird sein umstrittenes Markenfleischprogramm Meat4You nicht einstellen. Anderslautende Berichte hat eine Sprecherin dementiert.
Das Bundeskartellamt hat gestern grünes Licht für die Übernahme von 63 Supermärkten an Rewe gegeben. Der Rest der Tengelmann-Filialen geht an Edeka.
Neue Hoffnung für Edeka? Norma den Einspruch gegen die Übernahme von Tengelmann durch Edeka zurückgezogen. Die Klagen von Rewe und Markant stehen jedoch noch.
Rewe plant, das Supermarktgeschäft des norddeutschen Regionalanbieters Coop zu übernehmen. Das Bundeskartellamt hat keine Einwände gegen die Fusion.