Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Höfken und ihr Staatssekretär Griese werfen schon zum Jahresende das Handtuch.
Erneut ist einem Landwirt durch Sabotage hoher Sachschaden entstanden. Unbekannte platzierten Metallspitzen an einer Weidezufahrt.
Nach einem System illegaler Beförderungen fordert die Opposition den Rücktritt der grünen Umweltministerin Höfken.
Die Blauzungenkrankheit ist zurück in Deutschland. Das Virus wurde bei einem Kalb in Kreis Trier-Saarburg nachgewiesen.
Bei einem Unfall in Rheinland-Pfalz ist ein Traktor mit Seilwinde etwa 30 Meter abgestürzt. Eine Spezialfirma musste anrücken.
Für eine Vollsperrung in Rheinland-Pfalz sorgte ein Kartoffeltransporter. Er verteilte seine komplett Ladung auf der Fahrbahn.
In Rheinland-Pfalz wollten Diebe die Haube eines Schleppers aufbrechen. Das gelang den bislang unbekannten Tätern jedoch nicht.
Bei einem Unfall in Rheinland-Pfalz kam es zu Personenschäden. Im Führerhaus der Erntemaschine befand sich auch ein Kleinkind.
In Rheinland-Pfalz war ein Holztransport mit 50 Tonnen erneut deutlich überladen. Das Unternehmen erwartet nun ein hohes Bußgeld.
Nachdem sich ein gezieltes Feuer unkontrolliert ausbreitete, musste die Feuerwehr zum Flächenbrand ausrücken.
Das Verwaltungsgericht Trier wies die Klage eines Landwirts gegen die DüV ab. Wie fällt die Entscheidung der zweiten Instanz aus?
Ein Filmteam begleitet eine Landwirtsfamilie. Sie managen 150 Kühe, 140 Hektar Grünland, einen Hofladen und fünf Kinder.
In den letzten Tagen kam es vermehrt Landmaschinenbränden. So gingen ein Traktor und eine Ballenpresse in Flammen auf.
Die Polizei in Rheinland-Pfalz stoppte einen stark überladenen Holztransport. Fahrer und Unternehmen erwarten nun hohe Bußgelder.
In Rheinland-Pfalz hat ein Landwirt am Freitag die Kontrolle über seinen Traktor verloren. Er verletzte sich lebensgefährlich.
In Rheinland-Pfalz ist ein Lastwagen unter einer Bahnbrücke hängen geblieben. Der Schaden könnte zehntausende Euro betragen.
In Rheinland-Pfalz haben Unbekannte mehrfach eine Beregnungsanlage mit Kot beschmiert. Nun hat der Landwirt Anzeige erstattet.
In Rheinland-Pfalz haben Unbekannte Beregnungsanlagen gestohlen. Angesichts der aktuellen Trockenheit ein begehrtes Diebesgut.
Bei einem Unfall mit einem Traktor reagierte ein kleiner Junge instinktiv richtig. Er rettet seinem Vater so vermutlich das Leben.
Rheinland-Pfalz überprüft die Abgrenzung der sogenannten Roten Gebiete, in denen die Düngung eingeschränkt werden soll.
Das Landesuntersuchungsamt Koblenz hat in Rheinland-Pfalz bei Ziegenlämmern das Schallenberg-Virus nachgewiesen.
In der Milchviehhaltung gehören Kälberverluste zum Alltag. Wie hoch sind die Kälberverluste bundesweit wirklich?
Umweltministerin Ulrike Höfken stellt Elektro- und Duftzaun gegen die Afrikanische Schweinepest vor.
In Rheinland-Pfalz wird die Landesregierung einen eigenen Agrarrat einrichten. Ziel ist eine lösungsorientierte Agrarpolitik.
Ein Sattelzug im Auftrag von Arla verunfallte am Montag in Rheinland-Pfalz. Dabei lief eine erhebliche Menge Rohmilch aus.