Zwei Monate irrt ein Schiff mit 900 kranken Kühen im Mittelmeer umher. Diese sollen getötet werden. Und es gibt noch ein Schiff.
In der letzten Woche wurde ein BHV1-Fall in Vreden bekannt. Mittlerweile sind fünf weitere Betriebe vom Ausbruch betroffen.
Bei einer oberbayerischen Bauernfamilie wurde Rinder-Tuberkulose festgestellt. Die Rinder wurden getötet und der Betrieb gesperrt.
Kaum sonst wo in der Rinderfütterung wird so viel empfohlen, wie bei der Pansenazidose. Dennoch ist sie weit verbreitet.
Zwei Rinderhalter aus Aachen klagen gegen die angeordnete Tötung ihrer Rinder und werden vom Bauernbund unterstützt.
Auf drei Betrieben im Aachener Stadtgebiet wurde das Virus nachgewiesen.
Auf einem Hof im Kreis Dithmarschen haben sich Tiere mit dem BHV1-Virus infiziert.
In weiteren Betrieben im Kreis Borken wurde der Bovine Herpesvirus 1 festgestellt.
In drei Betrieben im Kreis Borken wurde der hochansteckende Bovine-Herpesvirus-1 nachgewiesen. Weitere Untersuchungen stehen an.
Die nächsten Blauzungen-Impfstoffe sollen ab Anfang März verfügbar sein, weitere Chargen sind bis Ende Mai angekündigt.
Die Tierseuchenkassen NRW und Baden-Württemberg wollen die Impfung gegen die Blauzungenkrankheit bezuschussen.
Botulismus – eine Erkrankung mit tödlichem Ausgang. Die Ursache liegt meist im Futter. Wie Sie Ihre Rinder schützen lesen Sie hier.
In Schleswig-Holstein sind bisher keine neuen Fällen der Rinderseuche BHV1 aufgetreten, wie Landwirtschaftsminister Robert Habeck am 18.02.2018 mitteilte.
Im Südwesten des Landes ist die Gefahr eines Ausbruchs der Blauzungenkrankheit hoch. Das Ministerium rät dringend zur Impfung gegen die Serotypen 4 und 8.
Forscher entdeckten eine neue Erbkrankheit, die auf nur einen Holsteinbullen zurückgeht und zu einer Deformation im Kopfbereich der Kälber führt.
Gleich zwei Fälle von Botulismus bei Kühen sind jetzt in den Regionen Flintsbach und Bruckmühl bekannt geworden. Über 50 Tiere starben an der Krankhei
Die Blauzungenkrankheit grassiert schon seit Längerem in Frankreich. Schon im Januar wies das FLI darauf hin, dass die Krankheit an die deutsche Grenze heranrückt.
Kein einziges Rind stand im Juli 2014 mehr in den Ställen von Familie Bielefeld. Ein IBR-Einbruch war die Ursache.
Immer mehr Hundekot auf ihren Wiesen - das stinkt nicht nur den Kemptner Landwirten. Die BR-Sendung quer berichtet, wie sie dagegen vorgehen.
In EU-Ländern grassiert seit Monaten die Blauzungenkrankheit. Nun ruft auch Agrarminister Meyer die niedersächsischen Rinderhalter zur Impfung auf.
Von heute an sind Schleswig-Holsteins Rinderbestände offiziell frei von BHV1. Die Vorteile für den Handel mit Rindern gelten ab sofort.
In Thüringen mussten 2016 mehr als 3.000 Rinder wegen Rinderherpes getötet werden. Die Tierseuchenkasse zahlte eine Rekordsumme.
Die Europäische Kommission wird 2017 insgesamt 150 Mio. € zur Tilgung, Bekämpfung und Überwachung bestimmter Tierseuchen zur Verfügung stellen.
Rheinland-Pflaz gilt nach fast 20-jähriger Bekämpfung nun als frei vom „Rinder-Herpesvirus“.