Bernhard Pöschl hat für seinen Dreizonen-Außenklimastall den Bayerischen Tierwohlpreis 2020 gewonnen. Und 5.000 Euro Preisgeld.
Der Markt für Schlachtrinder scheint sich nach den schweren Turbulenzen der letzten Wochen wieder etwas zu erholen.
Bei „Mein BioRind“ können Kunden, Rinder von der Geburt bis zur Schlachtung leasen oder sogar teilen - ein Vermarktungsmodell.
Nach tagelangen Protesten erhalten irische Rindermäster nun bessere Schlachtbedingungen. Das wurde vereinbart.
Die Zuchtviehauktion des RZV Oberpfalz Anfang August war gepräft von einer verbesserten Nachfrage von weiblichen Zuchtkälbern.
Im Frühjahr wurde die Rinderseuche BHV1 nachgewiesen. Nun gibt das Landwirtschaftsministerium Entwarnung.
Die Zahl der Rinder hat einen neuen historischen Tiefpunkt erreicht. Das gilt auch für die Zahl der Milchkühe und Milchbauern.
Wegen der möglichen Brexitfolgen bekommen irische Rindermäster 100 Mio. Euro. Details des EU-Hilfspakets sind noch unklar.
Das Wirtschaftsjahr 2018/18 brachte für Bullenmäster wieder bessere Ergebnisse. Das zeigen Auswertungen aus Niedersachsen.
Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Rinder und Milchkühe ist im ersten Halbjahr 2018 leicht zurückgegangen. Etwas stärker nahm die Zahl der Rinderhalter ab.
Ob Lebendhefe oder Tothefe, Möglichkeiten der Fütterung gibt es viele. Für welche haben Sie sich entschieden und warum?