Erzeuger sollten in die Vermarktung der Ernte 2021 einsteigen. Aktuell sichern Vorkontrakte einen ordentlichen Preis ab.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und auch unsere Serie Vermarktung Live endet. Zeit für eine Bilanz.
Mit "Fixed Price" hat das Deutsche Milchkontor (DMK) ein Festpreismodell eingeführt. Geschäftsführer Hein erläutert die Details.
Milcherzeuger können beim Deutschen Milchkontor (DMK) für einen Teil ihrer Anlieferung einen Festpreis vereinbaren.
Sollten Getreideerzeuger aus der Ernte heraus verkaufen oder auf höhere Preise setzen? Marktexperte Klaus Schumacher weiß Rat.
Ab Februar bietet die Industrie regelmäßig neue Kartoffel-Kontrakte. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Ware 2020 am besten vermarkten.
Niederländische Landwirte haben großes Interesse an Mehrgefahrenversicherungen. Das sind die Gründe.
Der Bund zeigt sich zunächst zufrieden mit dem Papier zur Sektorstrategie. Doch nun muss es mit Leben gefüllt werden. Sonst...
Bis Ende Januar können sich Landwirte gegen Frostschäden versichern. Für Dürreversicherungen ist niedriger Steuersatz beschlossen.
Nach einem Bericht des EU-Rechnungshofes sind die Kriseninstrumente der EU zu ineffektiv. Die Politik muss nachbessern.
Die Risiken am Milchmarkt sind gestiegen. Die Gefahr von Zahlungsausfällen nimmt zu. Erste süddeutsche MEGs sichern sich ab.
Am Freitag soll der Bundesrat über eine staatlich geförderte Mehrgefahrenversicherung abstimmen. Drei Länder starten Initiative.
Ganz neu auf dem Markt für Ernteversicherungen sind zwei Produkte, die nach einem Ertragsindex entschädigen. Ein Vergleich lohnt.
Kartoffelanbauer bekommen höhere Vertragspreise geboten. Berater empfehlen, mehr Menge als sonst abzusichern. Doch Vorsicht.
Die Warenterminbörse EEX Leipzig verzeichnete beim Kontrakthandel mit Magermilchpulver einen neuen Rekord.
Möglicherweise führt die Politik doch steuerfreie Risikoausgleichsrücklagen ein. Immer mehr Abgeordnete scheinen dafür zu sein.
Milchviehhalter Matthias Augst schafft sich ein weiteres Standbein, um gegen künftige Milchkrisen besser gewappnet zu sein. Hier seine Erfahrungen.
Die Chancen auf eine steuerfreie Risikorücklage für Landwirte steigen. Immer mehr Fraktionen können sich das vorstellen, sehen aber noch Diskussionsbedarf.
Kartoffeln der kommenden Ernte werden wegen der Trockenheit in Europa immer teurer. Landwirte sollten die guten Preise über die Börse absichern.
Milchviehhalter Matthias Augst will gegen künftige Milchkrisen besser gewappnet sein. Lesen Sie, welche Erfahrungen er mit seinem neuen Betriebszweig macht.
Das niederländische Brokerunternehmen DTO bietet deutschen Landwirten an, ihre Milch bis Ende 2018 zu einem festen Preis zu verkaufen. Wie geht das?
Einige Landwirte haben das aktuelle Festpreisangebot der Meierei Witzwort genutzt. Für den Herbst haben sie für einen Teil ihrer Milch 36 Cent/kg fixiert.
Während die großen Molkereien noch an börsenbasierten Festpreisen für Milcherzeuger arbeiten, bietet die Molkerei Witzwort einen solchen seit dieser Woche an.
Rohmilch kann an der European Energy Exchange (EEX) erstmals am 15. August 2018 gehandelt werden.
Eine steuerliche Risikorücklage für Landwirte lehnt der Bund weiterhin strikt ab. Landwirte sollen marktwirtschaftliche Instrumente nutzen.