Holz ist ein gefragter Rohstoff. Doch dem Wald geht bei der Lieferung die Puste aus, zeigt eine Studie des WWF.
Der Ausbau der Elektromobilität stockt wegen aktueller Versorgungsdefizite von Lithium, Kobalt und Nickel. Kein Ende in Sicht.
Im WDR geht es am Mittwochabend um die Kostenexplosion für Verbraucher und Erzeuger. Grund seien fehlende Düngemittel.
Die globalen Agrarpreise durchbrechen immer neue Höchststände. Analysten sehen die Agrarmärkte vor einem neuen Superzyklus.
Am Montag war am Rohöl- und Energiemarkt ein historischer Tag. Erstmals stürzten die Preise für Rohöl ins Negative.
Die Rohölpreise befinden sich im freien Fall. Sie sind einer der wichtigsten Indikatoren für die globale Wirtschaft.
Mehr Energie bei weniger Rohstoff aus der Biogasanlage rausholen - das soll das "Repowering"-Konzept des Herstellers SBBiogas auch bei bestehenden Anlagen möglich machen.
Brüssel/London - Der britische Zuckerhersteller Tate & Lyle beklagt einen Schaden durch die EU-Marktverwaltung. EU-Kommission verteidigt die Maßnahmen.
Amsterdam - Weizen wird in den nächsten zehn Jahren teuer bleiben. Davon ist der Leiter des Rohstoffgeschäfts der niederländischen Rabobank, Dirk Jan Kennes, überzeugt.
Canberra - Der Wert der australischen Rohstoffexporte könnte im kommenden Wirtschaftsjahr 2010/11 um 15 Prozent steigen.
Reykjavik - Island wird wegen der Finanzkrise zu einem komplett McDonald's-freien Land. Wie der Rundfunksender RUV berichtete, schließen alle drei Restaurants der US-Kette auf der Atlantikinsel, weil die Rohstoffe teuer geworden seien.