An dem Feldhäcksler mit dem größten Deere-Motor aller Zeiten kommt so schnell keiner mehr vorbei.
Ein Video zeigt die Neuheiten eines konventionellen und Bio-Betriebs mit 3.700 ha. Zu sehen sind u.a. Rostselmash Erntemaschinen.
Bei der FARM MACHINE 2022 stehen in der Kategorie Feldhäcksler John Deere, Krone und Rostselmash zur Auswahl.
Bis zum 27. Februar können Sie noch Ihre Stimme abgeben. Wir stellen Ihnen die Finalisten der Kategorie Mähdrescher vor.
Bei FARM MACHINE kann gevotet werden: In der Kategorie Traktor XXL stehen Modelle von John Deere, Rostselmash und Fendt zur Wahl.
Die großen Knicklenker-Traktoren von Rostselmash bekommen Raupenlaufwerke. Was bisher bekannt ist, erfahren Sie hier.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com ist heute ein Rostselmash RSM 1403 mit Kemper Vorsatz 445. Hier die Details:
Ab jetzt im Abo & im Handel sowie als eMag: traction März/April 2020 mit exklusiven Tests, Reportagen & Trends!
Rostselmash siedelt die Nova-Vierschüttler unter dem Vector an – mit einem Topmodell, das unter 100.000 Euro Liste kostet.
Mit dem RSM F 2650 hat Rostselmash einen Feldhäcksler mit viel deutscher Technik unter dem Blechkleid entwickelt.
Auf der Agritechnica präsentierte Rostselmash den Torum 770 als Nachfolger des Torum 760. Hier geht's zum Probeabo: https://aboservice.dlv.de/traction.html.
Eine Russin revolutioniert die Landwirtschaft. Nun rollte ihr erster selbstfahrender Mähdrescher vom Band. Bis 2023 plant sie ein vollautonomes Modell.
Am 27. September eröffnet Rostselmash die erste Filliale in Deutschland. Interessierte Landwirte sind herzlich nach Melle-Riemsloh eingeladen.
Rostselmash ist der mit Abstand größte Landmaschinenhersteller Russland. traction hatte die Gelegenheit sich das Werk in Rostov am Don nahe des Schwarzen Meers anzuschauen.
In der Kampagne 2015 war Versatile mit einem 550er-Knicklenker auf Vorführtour in Deutschland. Wir hatten Gelegenheit, den Boliden aus dem kanadischen Winnipeg ausgiebig Probe zu fahren.
Der traditionsreiche kanadische Traktorenhersteller begeht 2016 sein 50-jähriges Jubiläum.
Mit dem in vier Jahren Entwicklungszeit entworfenen Sechsschüttler RSM 161 zielt Rostselmash auf den mittel- und westeuropäischen Markt ab. Die traction hat sich den neuen Mähdrescher in Südrussland angesehen. Einen ausführlichen Test und weitere Bilder gibt es in der traction Ausgabe 05/2015. (Bilder: Mumme/traction)
Mit dem neuen RSM 161 hat Rostselmash erstmals einen Mähdrescher speziell für europäische Ansprüche entwickelt. Was der Sechsschüttler so zu bieten hat, konnte die Redaktion traction bei einem kurzen Einsatz im Süden Russlands herausfinden.
Der RSM 161 ist der erste Mähdrescher von Rostselmash für den europäischen Markt. Spannend? Sie können ihn für den Publikumspreis vorschlagen und unter www.maschinedesjahres.de voten.
Wir konnten einen ersten Blick auf den neuen Optum von Case IH werfen und den Rowtrac testen! Das und mehr lesen Sie in der neuen traction, die ab dem 03.09.2015 am Kiosk, als Abo und als eMagazine erhältlich ist.
Mit dem brandneuen RSM 161 hat Rostselmash erstmals einen Mähdrescher speziell für europäische Ansprüche entwickelt. Was der Sechsschüttler zu bieten hat, konnten wir bei im Süden Russlands herausfinden.
Rolls-Royce hat einen Auftrag über die Lieferung von 400 MTU-Motoren an den russischen Landmaschinenhersteller Rostselmash erhalten.
In den letzten Ausgaben berichteten wir über die Übernahme des Rostselmash-Generalimports durch die Firma Egenolf. Diesen Sommer waren nun die ersten Vorführmaschinen im Getreidedrusch im Einsatz darunter das Flaggschiff Torum 760.
Moskau - In Russland haben die Landtechnikhersteller Rostselmasch und Traktornyje Sawody regionale Verschrottungsprogramme mit zwei Provinzregierungen vereinbart.