Case IH zog vor 45 Jahren mit dem Rotor-Mähdrescher gegen den Schüttler ins Feld. Der Start war holprig.
Mähdrescher sind Könige der Erntetechnik. Wir zeigen die weltweit größten Drescher-Giganten der Landtechnikhersteller.
Wann sind die Kornverluste zu hoch und wie messe ich sie richtig? Unsere 10 Tipps für eine verlustarme und frustfreie Getreideernte.
Fendt macht seinen Hochleistungs-Drescher praxistauglicher – und rüstet vorsorglich das Produktionswerk auf.
Am Mähdrescher Kornverluste während der Ernte zu messen wird immer wichtiger. Wir zeigen, wie das mit Schalen einfach geht.
Der John Deere X9 ist der neueste und größte Mähdrescher von John Deere. Unsere Fotostrecke zum agrarheute-Maschinentest.
Claas zeigt neu entwickelte Lexion-Mähdrescher. Wir zeigen Fotos und jetzt auch technische Daten der neuen Maschine.
Hart am Limit drischt der New Holland mit seinem hydraulischen Fahrwerk. So funktioniert der Hangausgleich.
Der Mähdrescher New Holland CR 8.80 Everest gleicht mit seinem Fahrwerkt Seitenhang aus. So funktioniert die Technik.
Der Everest CR 8.80 von New Holland ist ein echter Berg-Fex. Unsere Technikredakteure haben den Bergsteiger in der steilsten Anbauregion Deutschlands getestet.
Der US-amerikanische Hersteller Tribine stellt einen überarbeiteten Mähdrescher T1000 vor. Nicht nur das Knickgelenk ist außergewöhnlich.
Für das Modelljahr 2018 stellte John Deere seine neuen S700-Rotormähdrescher vor. Zwar hat sich äußerlich nichts verändert, aber es zog viel Sensorik ein.
Rostelmash stellt zur Agritechnica 2017 seinen überarbeiteten Rotormähdrescher Torum 770 vor. Dieser soll besser mit den europäischen Beständen zurechtkommen.
Optisch sind die neuen Mähdrescher von Fendt und Massey Ferguson nur noch durch ein Logo an der Maschinenseite zu unterscheiden. Technisch knacken sie Rekorde.
Der Ideal von AGCO ist ein von Grund auf neu entwickelter Mähdrescher. Bei der Entwicklung nutzte AGCO die enge Zusammenarbeit seiner Kompetenzzentren.
Die S-Rotormähdrescher von John Deere bekommen zur Saison 2017 einen neuen Siebkasten und einige weitere Überarbeitungen verpasst. Die traction hat sie getestet.
Mit dem zunehmenden Sojaanbau in Mitteleuropa geraten Draper-Schneidwerke mehr in den Fokus von Landwirten und Lohnunternehmern.
Die S-Rotormähdrescher von John Deere bekommen zur Saison 2017 einen neuen Siebkasten und einige weitere Überarbeitungen verpasst.
Was der CR 9.80 Hochleistungsdrescher von New Holland alles kann, haben die Fachredakteure des dlz agrarmagazin getestet. Hier ist das Ergebnis.
Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, laufen seit Anfang 2014 auch die drei größten Rotormähdrescher der S-Serie im John Deere-Werk in Zweibrücken vom Band.