Schneller und günstiger sollen die John-Deere-Displays G5 sein. Und es gibt weitere Neuheiten bei der Precision Ag Technologie von John Deere
Vom Mähdrescher auf den Traktor und zurück. Vantage Agrometius bietet Isobus-Displays, die sich flexibel einsetzen lassen.
Bei der Einzelkornsaat im Raps kommt es auf Präzision an. Johann Fricke spart so aber Kosten für Saatgut und Pflanzenschutz ein.
Deutz-Fahr stellt zwei neue Modelle vor. Die Maschinen der Serie 7 TTV bieten dank SDF TTV Compound-Getriebe eine höhere Zugkraft.
Strube, Naïo und Frauenhofer arbeiten gemeinsam an technischen Innovationen. Der Prototyp BlueBob startet nun mit seiner Arbeit.
Landwirte können ihren alten iTC-John-Deere-Empfänger gegen einen neuen SF6000 tauschen. Das sind die Details.
Landwirte in Baden-Württemberg können ab jetzt ein kostenloses Korrektursignal nutzen. Das sind die Details.
Ein kleiner Prototyp-Mähdrescher bewegt sich ohne Fahrer über den Acker. Das sind die Hintergründe.
agrarheute geht regelmäßig unbekannten Begriffen und komplexen Sachverhalten nach. Dieses Mal erklären wir wie eigentlich die RTK-Überbrückung funktioniert.
Noch konventionell, aber nah an ökologisch: ein bayerischer Agrarbetrieb zeigt uns, wie er mit moderner Technik die Auflagenflut meistert.
Mittlerweile setzten immer mehr Ackerbauern mindestens eine Parallelfahrhilfe oder ein Lenksystem ein. Wie das RTK noch für Precision Farming genutzt werden kann, darüber informiert ein kostenloses Webinar.
Ihren ersten Kontakt mit Landwirtschaft hatte sie auf einer Jugendfarm bei Bonn. Heute managt Anne Blume den Vertrieb von FarmSight-Produkten bei John Deere.
Der neue PSR Slide von Reichhardt ist ein Verschieberahmen zur präzisen Steuerung des Anbaugeräts, besonders im Öko-Landbau und bei Sonderkulturen. Wahlweise erfolgt die automatische Lenkung via RTK oder über Ultraschall.
Dank RTK-Korrektur sollen automatische Lenksysteme Genauigkeiten bis 2,5 cm erreichen.