Gute Zeiten für Zuckerindustrie und Rübenanbauer: Dank hoher Weltmarktpreise ist mit Zucker wieder Geld zu verdienen.
Die Zuckerpreise haben sich gut erholt. Rübenanbauer können laut Pfeifer & Langen mit erfreulichen Rübenpreisen rechnen.
Die Gaskrise trifft auch Zuckerfabriken. Die Kampagne startet eher. Um Turbulenzen zu vermeiden, werden Frühlieferprämien erhöht.
Das Syndrom des niedrigen Zuckergehalts (SBR) treibt Rübenanbauer den Schweiß auf die Stirn. agrarheute erklärt, worum es geht.
Der Zuckersektor steckt in einer schlimmen Krise. Bauern und Industrie sind gleichermaßen betroffen.
Der Zuckerhersteller Pfeifer & Langen rechnet mit steigenden Zuckerpreisen. Das steckt hinter der Erholung.
Die britische National Farmers Union und der Zuckerhersteller British Sugar haben neue höhere Rübenpreise vereinbart.
Die Zuckerpreise werden in den nächsten Monaten stärker schwanken. Im Schnitt könnten sie aber leicht fallen.
Die Zuckerbranche ist sauer, wie Brüssel die Krise der Branche lösen will. Sie verlangt mehr Einsatz.
Den europäischen Rübenbauern geht es nicht gut. Auch der Zuckerindustrie nicht. Dort spricht man von einer beispiellosen Krise.
Die neuen Vertragsangebote von Pfeifer & Langen für die neuen Lieferverträge bis 2022 liegen bevor. Hier die wichtigsten Fakten.
Die Zuckerpreise stürzen in Europa auf immer neue Tiefstände. Das bringt für Zuckerwirtschaft und Landwirte massive Probeleme.
Die Zuckerpreise am europäischen Binnenmarkt stürzen auf historische Tiefstände. Landwirte und Zuckerindustrie sind unter Druck.
Die Dürre hat auch die Zuckerrübe nicht verschont. Die Ernte war schwierig und die Rüben sind sehr klein. Dennoch sind die Zuckerpreise so niedrig wie nie zuvor
Am Binnenmarkt bewegen sich die Zuckerpreise auf historischen Tiefständen. Der Druck auf die Politik nimmt zu, Maßnahmen zu Marktstabilisierung zu ergreifen.
Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) will den deutschen Rübenbauern nicht empfehlen, ihre Anbauflächen zu verkleinern.
Die Preise für Weißzucker sind am europäischen Binnenmarkt im Januar auf einen historischen Tiefstand gefallen. Das hat auch Auswirkungen auf die Rübenpreise.
Die Erntemenge von Zuckerrüben hat in Deutschland eine neue Rekordmarke erreicht. Auch die Produktion von Rohzucker erreicht eine neue Dimension.
Gute Nachrichten gibt es für Zuckerrübenanbauer. Die Auszahlungspreise für Zuckerrüben der Saison 2016/2017 stehen fest und liegen deutlich über dem Vorjahr.
Mit dem Ende der Zuckerquote werden Rübenanbauer im Norden Deutschlands 2017 ihre Anbaufläche ausdehnen. Außerdem gibt es viele Neueinsteiger.