Immer mehr Maschinen in der Landwirtschaft lenken nicht mit dem Lenkrad, sondern mit einem Joystick. Wir stellen die Technik vor.
In Deutschland sind überwiegend selbstfahrende Rübenroder unterwegs. Wir stellen die größten Zuckerrübenvollernter vor.
Eine Reportage besucht Landwirte auf ihrem Hof. Dieses Mal unter anderem: Die Rübenernte mit dem XXL Roder Holmer Terra Dos T4-40.
Holmer stellt seinen neuesten Zuckerrübenvollernter vor. Viel Neues steckt in dem Terra Dos 5 und er kann bis zu 100 t/h roden.
Ein Video zeigt einen Prototyp des Ropa Tiger 6. Der Rübenroder weist einige Verbesserungen und eine größere Abänderung auf.
Wer mit landwirtschaftlichen Maschinen ab einer Breite von 3 Metern auf der Straße fährt, braucht eine Erlaubnis. Das sind die Regeln für Maschinen mit Überbreite.
Hier kommt die Maus! Mit schweren Maschinen geht es auf die Felder. Wir zeigen euch die Rübenernte 2020 bei den agrarheute-Lesern:
Der Grimme Rübenroder Rexor wurde an vielen Stellen überarbeitet. Hier Bilder von unserem Test.
Die Rübenernte läuft, aber nicht immer rund. Trockenheit und falsche Einstellungen können mehrere hundert Euro je Hektar kosten.
Die Rübenschonung stand ganz oben auf dem Zettel der Entwickler bei der Überarbeitung des Rexor 6300. Hier unser Eindruck.
Das Video eines Lohnunternehmens zeigt die letzjährige Rübenernte mit Holmer und Rodeaggregat aus Sicht eines Maschinenführers.
In Niedersachsen wird mit Grimme gerodet, mit Valtra gegrubbert und mit Deutz Weizen für die Ernte 2020 gesät.
Eine NDR-Dokumentation zeigt die wechselvolle Geschichte des Zuckerrübenanbaus im Norden und den Wandel in der Zuckerproduktion.
Viel neue Details hat Grimme in den neuen Rexor Zuckerrübenrodern verbessert. Damit können die Roder noch effizenter ernten.
Grimme hat die selbstfahrenden Rübenroder Rexor überarbeitet. Ziel war es Leistung und Fahrkomfort zu verbessern.
Bei der Rübenernte in Niedersachsen wurde 2018 das erste Mal ein Thyregod Rübenroder eingesetzt. Der 2-reihige Däne ist in Deutschland eine Seltenheit geworden.
Von der Eigenbau-Kombination aus Traktor und Roder zum Selbstfahrer Ventor - so entwickelten sich Grimmes selbstfahrende Kartoffel- und Rübenroder seit 1969.
In Niedersachsen kommen erst der Rübenroder Ropa Tiger 6 sowie die Maus Ropa 4 zum Einsatz, bevor mit der Lemken Saphir 7 Drillmaschine Weizen gedrillt wird.
Er verfügt über 625 PS, Visual Protect, 30 Tonnen Bunker und ist der einzige Rübenroder in Schwarz. Ostfreesjung Keno Veith darf das Sondermodell in Polen teste
Ein Unfall mit einem Rübenroder führte in Niedersachsen am Samstag zu einem großflächigen Stromausfall. Auch der S-Bahnverkehr wurde lahmgelegt.
Frühe Aussaat, zeitiger Reihenschluss und nicht zu viel Regen: 2017 bleibt als besonders gutes Rübenjahr in Erinnerung. Hier die Sortenleistungen im Überblick.
Neben den weitverbreiteten Selbstfahrern der Rübenroder gibt es noch wenige Hersteller mit gezogenen Maschinen. Wir haben uns die Technik genauer angeschaut.
Zum siebten Mal findet die Grimme Technica in Damme statt. Grimme präsentiert eine Vielzahl von Neuheiten – unter anderem den CleanLoader.
Zum siebten Mal findet in diesem Jahr die Grimme Technica in Damme statt. Grimme präsentiert eine Vielzahl von Neuheiten – unter anderem den CleanLoader.
Ropa stößt mit der Neuauflage des zweiachsigen Rübenroders, dem Nachfolger des 2013 vorgestellten Panther, in eine neue Leistungsdimension vor.