Aktuell wird deutlich weniger Gerstensaatgut produziert. Wunschsorten könnten daher knapp werden. Eine ganz neue Sorte liegt vorn.
Jetzt stehen die meistvermehrten Sorten noch im Feld. Bald sind sie Ihr Saatgut für diesen Herbst. Hier die Topsorten des Jahres.
Aus den Vermehrungsflächen können Sie vieles herauslesen. Etwa, welche Sorten aufstreben und bei welchen das Saatgut knapp wird.
Bei den mehrzeiligen Gersten verlieren die stärksten vier und bei den Zweizeiligen macht eine den beiden Platzhirschen Konkurrenz.
Arnd-Kristian Lauenstein ist einer von rund 3.500 hiesigen Vermehrern. Er trägt das Absatzrisiko und mahnt höhere Zuschläge an.
Die Vermehrungsflächen zeigen gut, welchen Sorten eine Zukunft bevor steht - und welchen nicht. Hier die Topten Wintergerste.
Unter den Top-Ten der zur aktuellen Ernte meist vermehrten Weizensorten gab es einige Überraschungen, nicht aber an der Spitze.
Die Leidenschaft für Saatgut hat er vom Opa gelernt. Christoph Göttert aus Erxleben ist als Vorstufenvermehrer mitten drin, wenn ganz neue Sorten entstehen.
Was ist das für ein Maisschädling, nach Ackergras? Darf einem die Saatguttreuhand nach neuer DSGVO noch E-mails schreiben? Und was ist Wald wert?
Für Vermehrer von Saatgut von Getreide und Grobleguminosen gibt es einen neuen Mustervertrag für die Zusammenarbeit mit den Züchtungsunternehmen.
Deutsche Saatgutvermehrer sehen große Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen EU-Ländern. Die Lizenzgebühren sind hierzulande teilweise doppelt so hoch.
Unter den ersten zehn der meistvermehrten Sommergersten sind nur noch Braugerstensorten zu finden. Angeführt wird die Spitze von der Sorte Avalon.
Die Saatgutproduktion der Sommerweizen ist mit einem Rückgang von knapp fünf Prozent stabil. Lesen Sie hier die Top Ten der meist vermehrten Sommerweizensorten.