In Niedersachsen kam es Ende Januar zu einer Sabotage an einem Güllebehälter. Kurz darauf wollten die Täter erneut zuschlagen.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Erneut ist einem Landwirt durch Sabotage hoher Sachschaden entstanden. Unbekannte platzierten Metallspitzen an einer Weidezufahrt.
Erneut wurden Betriebe in Deutschland Opfer von Sabotage im Maisfeld. Eine Agrargenossenschaft setze sogar nun eine Belohnung aus.
Auf verschiedenen Betrieben kam es in den letzten Tagen zu Sabotagefällen. Es wurden Anhänger manipuliert und Reifen angezündet.
In der Nacht zum vergangenen Freitag manipulierten Unbekannte die Lüftungsanlage eines Stalls. Mehrere hundert Ferkel erstickten.
Ein unbekannter Täter hat in der Nähe vom Ammersee Nägel in ein Futtersilo gemischt. Der Landwirt bemerkte die Tat und verhinderte Schlimmeres.
In Nordrhein-Westfalen sind drei Bullen an Metallteilen im Futter verendet. Bei der Ernte im Sommer waren sie durch Sabotage unbemerkt in den Häcksler gelangt.
Unbekannte Täter haben in Bayern die Radmuttern eines Tandemkippers gelockert. Der Landwirt bemerkte die gefährliche Sabotage glücklicherweise noch rechtzeitig.
Unbekannte haben in der Nacht zum Montag im brandenburgischen Liebenwalde das Milchvieh aus den Ställen gelassen. Für die Tiere hatte das fatale Folgen.
Bei der Polizei stapeln sich ungeklärte Fälle wegen Sabotage in Maisfeldern. Unbekannte beschädigten Feldhäcksler mit Metallgegenständen.
Zum zweiten Mal in sechs Wochen befreien Unbekannte die Kühe eines Betriebs aus ihren Ställen und verursachen so einen Schaden von 5.000 Euro.
Am Dienstag waren in Niedersachsen acht Schweine in einen Güllekeller gestürzt. Der Landwirt hat nun Anzeige erstattet. Er geht von Sabotage aus.
Die Sabotagefälle bei der Maisernte nehmen kein Ende. Nun ist einem Landwirt in Baden-Württemberg binnen zwei Tagen ein Schaden von 33.000 Euro entstanden.
In Baden-Württemberg hat ein Unbekannter ein Rapsfeld zerstört. Zuvor hatte er das Raps abtötende Mittel unbemerkt in eine Feldspritze gefüllt.
Erneut häufen sich die Meldungen über Metallteile im Maisfeld. In Bayern und Baden-Württemberg entstanden bereits hohe Schäden durch die gefährliche Sabotage.
In Niedersachsen haben unbekannte Täter am Wochenende in Maisfeldern ihr Unwesen getrieben. Sie fuhren vermutlich mit Quads in die Anpflanzungen.
Mögliche Sabotage in Baden-Württemberg: Ein Landwirt fand im Acker mehrmals Eisenstücke, die den Mähdrescher beschädigten. Nun wurde eine Belohnung ausgesetzt.
Auch in dieser Erntesaison kommt es wieder zu Sabotageaktionen mit Metallteilen in Maisfeldern. In Niedersachsen sind bereits mehrere Fälle bekannt.
Nachdem einem Landwirt im Oktober durch Sabotage die gesamte Maisernte ruiniert wurde, erfuhr er immense Unterstützung durch seine Kollegen. Er zeigte sich überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft und Solidarität.
Unbekannte Täter brachten einen ostfriesischen Landwirt und seine Tiere in große Gefahr. Eine Kuh verendete an den Folgen. Der Fall reiht sich in eine Serie von Anschlägen auf Landwirte ein.
Ende Oktober wurden bei einem Landwirt Nägel in die Maiskolben gesteckt. Auf Facebook sorgte das für heftige Aufregung. Jetzt ist es wieder passiert. Der betroffene Landwirt ist schockiert.
Ein unbekannter Täter hat in Bayern zum wiederholten Mal mehrere Siloballen aufgeschlitzt. Die Polizei sucht nach dem Silo-Schlitzer.