Immer mehr Bundesländer zahlen Prämien für erlegte Wildschweine oder Aufwandsentschädigungen für das Einliefern von Wildschweinproben.
In Sachsen-Anhalt ist die Initiative der Regierungskoalition für ein Agrarstrukturgesetz offenbar gescheitert.
172 der 2.200 Mitarbeiter am Tönnies-Schlachthof in Weißenfels, Sachsen-Anhalt, sind mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert.
Bauernverbände streiten in Brandenburg über ein geplantes Agrarstrukturgesetz. Sachsen-Anhalt ist schon einen Schritt weiter.
In Sachsen-Anhalt wurde ein erster Entwurf eines Agrarstrukturgesetzes für eine stärkere Regulierung des Bodenmarktes angekündigt.
In Sachsen-Anhalt sind derzeit stärker Fraßschäden an Rüben zu finden. Ausreichend Futter begünstigt die Vermehrung der Feldmäuse.
Erneut wurden Betriebe in Deutschland Opfer von Sabotage im Maisfeld. Eine Agrargenossenschaft setze sogar nun eine Belohnung aus.
Die Bodenpreise sind im Mittel um 3,6 Prozent gestiegen. Ein viel extremeres Bild zeigt sich bei genauerer Betrachtung.
In einer Schweinemastanlage in Sachsen-Anhalt ist gestern ein Feuer ausgebrochen. Drei Ställe wurden durch den Brand zerstört.
Für ein Lohnunternehmen in Sachsen-Anhalt bringen ein Vredo VT7028-3 sowie ein Fendt 936 mit Samson PG II 35 Gülle aus.
In Sachsen-Anhalt wurden vergangene Woche 53 Ferkel aus einer Schweinemastanlage entwendet. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
Im MDR beschäftigt sich eine neue Dokureihe mit dem Leben auf dem Land. Begleitet werden Dorfbewohner in Sachsen-Anhalt.
Die LFD-Holding, ehemals Straathof, ist verkauft. Ein Schweizer Investor hat Deutschlands größte Ferkelzucht übernommen.
Schwere Maschinen und die Ernte von Ganzpflanzensilage (GPS) aus Getreide sind Thema eines Videos im Netz.
Wegen Geldmangel muss Sachsen-Anhalt umstellungswilligen Landwirten einen Korb geben. Bioland kritisiert den Förderstopp.
2014/2015 erlegten niedersächsische Jäger 788 Nutria. Im vergangenen Jagdjahr waren es über 25.000.
Von den vorgeschlagenen Korridoren für die Höchstspannungsleitung Pulgur-Vieselsbach werden Thüringen und Sachsen berührt.
Der Bund unterstützt die Forderungen des Landes Sachsen-Anhalt für die Regulierung des landwirtschaftlichen Bodenmarktes.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Grobleben in Sachsen-Anhalt zwei Kühe aus einem Stall gestohlen.
Die Dürre 2018 hat in Sachsen-Anhalt den Anstieg der Pachtpreise gedämpft. Das Land reagiert.
Ein Wolf wurde in Sachsen-Anhalt nach einem Unfall von der Polizei erlöst. Damit wurde ihm wohl noch längeres Leiden erspart.
Die ungenügend gesicherte Ladung eines Traktoranhängers wurde gestern vier Autofahrern in Sachsen-Anhalt zum Verhängnis.
Die 200.000 Kilogramm Kuh Carlotta aus Iden brachte kürzlich ihr 14. Kalb zur Welt. Mutter und Stierkalb seien wohlauf.
Die Landwirte in Deutschland haben zur Ernte 2019 deutlich weniger Raps ausgesät als im Vorjahr. Grund dafür ist die anhaltende Dürre.
Ein Traktor mit Anhänger fing am Mittwochabend in Sachsen-Anhalt plötzlich Feuer. Der Fahrer wollte die Landmaschine gerade zum Beladen abstellen.