Die e-drill compact von Kverneland ist eine pneumatische Sämaschine mit elektrischem Antrieb. Abdrehen ist kinderleicht.
Horsch entwickelt mit der Versa 3 KR eine neue mechanische Sämaschinen mit einem elektrischen Antrieb.
Die 4-Meter-Drille Spirit 400C/S düngt, überwacht den Saagutfluss und übernimmt viele Profimerkmale der breiteren Modelle.
Die Uniport Planter 500 Seed Drill verfügt über 49 und 61 Reihen. Präsentiert wird die neue XXL-Sämaschine in einem Video.
Bis zu drei Güter legt die Cirrus-CC im Kombination mit der Aufbausämaschine GreenDrill 501 ab, z.B. Saat, Untersaat und Dünger.
Wendig, flexibel und schlagkräftig sollen Eigenschaften der neuen Sämaschine Horsch Taro sein.
Horsch hat mit dem Serienstart der neuen Generation der Maestro Einzelkorntechnik den neuen Dosierer AirVac eingeführt.
Horsch ist dabei eine mechanische Sämaschine zu entwickeln. Das verkündete Philipp Horsch auf Twitter.
Das Schnellkuppelsystem verbindet verschiedene Sämaschinen von Amazone mit diversen Bodenbearbeitungsgeräten und Walzen.
Eines der ersten Exemplare der ersten Sämaschine von Fendt läuft auf dem Betrieb von Brian Brown in Ohio. Sein Bericht nach 80 ha.
Direktsaat wird immer populärer. Zu Zwischenfrucht und Raps konnten wir mit der Technik von Novag arbeiten.
Kleine Strukturen erfordern wendige und leichte Technik – wie Direktsaat-Selbstfahrer Marke Eigenbau in der Schweiz.
Ein Lohnunternehmen wurde mit der Kamera bei der Maisaussaat begleitet. Die User loben besonders die im Film gezeigten Details.
Bedeutet das anstehende Glyphosatverbot das Aus für die Direktsaat? Nein – aber die Herausforderungen nehmen zu.
Kverneland hat sein Portfolio der Säkombinationen aus Kreiselegge und Sämaschine um die e-drill maxi plus erweitert.
In der Baureihe der gezogenen Anhängesäkombination Cirrus-CC steht nun eine zweite Förderstrecke als Option zur Verfügung.
Mzuri hat mit der Pro-Til Select eine der interessantesten Maschinen für die Lockerungssaat am Markt.
In dieser TV-Doku wird der Landwirt, Erfinder und Landtechnikunternehmer Michael Horsch porträtiert.
Für seine Cirrus-Sämaschinen bietet Amazone ein neues Vorwerkzeug an. Das sind die neuen Wellscheiben.
Sulky stellte auf der SIMA zwei neue Baureihen pneumatischer Sämaschinen vor: die Progress und Master.
Mzuri führt mit der Pro-Til Select eine der interessantesten Maschinen für die Direkt- und Lockerungssaat im Sortiment.
Väderstad stellt die neue Tempo L 8 sowie neue Konfigurations-Möglichkeiten für die L 12 und L 18 vor.
Grimme arbeitet mit dem britischen Herstellers Stanhay zusammen und vertreibt ab 2019 eine Sämaschine für den Gemüsanbau. Das sind die Details der Kooperation.
Unsere Maschine des Tages auf technikboerse.com: Pöttinger-Drillmaschinenkombination, Modell Vitasem 302 ADD. Das sind die Details.
Der schwedische Hersteller von Bodenbearbeitungsgeräten und Sätechnik Väderstad stellt seine neue Spirit 600-900C vor. Das bietet die pneumatische Drillmaschine