Unter dem Motto „Ehre die Vergangenheit – sei die Zukunft“ feiert Pöttinger in diesem Jahr 150-jähriges Bestehen.
Die e-drill compact von Kverneland ist eine pneumatische Sämaschine mit elektrischem Antrieb. Abdrehen ist kinderleicht.
Die Terrasem-Baureihe gibt es nun in leichteren Varianten. In einem Punkt macht Punkt macht Pöttinger dennoch keine Abstriche.
Horsch bringt auf vielfachen Kundenwunsch nun eine 3 Meter Version der StripTill-Baureihe Focus auf den Markt
Das englische Unternehmen Weaving bietet nun auch hier seine Direktsaat-Drillmaschinen mit speziellem Säschar-System an.
Wendig, flexibel und schlagkräftig sollen Eigenschaften der neuen Sämaschine Horsch Taro sein.
Kleine Strukturen erfordern wendige und leichte Technik – wie Direktsaat-Selbstfahrer Marke Eigenbau in der Schweiz.
Die Direktsaatexperten aus Frankreich zeigen neue Technik: Mehr Breite, präszisere Ablage und künftig wohl auch Bodenbearbeitung.
Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen neuen Rekordumsatz von 382 Mio. EUR.
Kuhn wartet auf der SIMA mit allerhand Neuheiten auf. Darunter unter anderem die neue Drille Aurock mit 6,00 m Arbeitsbreite.
Mit einer Umsatzsteigerung von 27 Prozent schließt Väderstad das Geschäftsjahr 2018 ab – der Umsatz knackt die 300 Millionen Euro.
Die DLG hat die Sämaschine Cataya 3000 Super und den Kreiselgrubber KX 3001 im Labor und auf dem Feld mit Weizen und Raps getestet. Das sind die Ergebnisse.
Last but not least: Die letzte Neuheiten-Gruppe aus dem Hause Amazone ist die Sätechnik. Hier präsentiert Amazone z.B. die neue Aufbausämaschine Cataya Special.
Auf der SIMA stellte auch Monosem einige Neuheiten aus dem Bereich Sätechnik vor. Darunter EasySlide, einen neuen Düngebehälter und die CS 10- und CS 30-Überwachung.
Wie sinnvoll ist das ausgerufene Verbot von Dieselfahrzeugen bei Feinstaubalarm? Welche Brennholzsäge ist zu empfehlen? Und gibt´s Rinderrassen für den Anbindestall?
Die mechanische Sämaschine Cataya ist das jüngste Kind der Amazone-Entwickler. Die Redakteure des dlz agrarmagazins haben sie getestet.
Amazone bringt eine neue mechanische Säkombination auf den Markt: Die Cataya kann wahlweise mit der neuen KE 3001 oder den neuen Kreiselgrubbern kombiniert werden.
Mit einem New Holland T7040 wird in den Niederlanden in einem Arbeitsgang gepflügt und gesät. Festgehalten wurde der zeitsparende Durchgang in einem Video.
Welche Säge eignet sich am besten, um Brennholz ofenfertig zu machen?. Das dlz agrarmagazin hat 4 verschiedene Techniken getestet.
Das dlz agrarmagazin hat 4 verschiedene Brennholzsägen getestet. Das sind die Details.
Auch bei Getreide tasten sich Züchter, Technikhersteller und Anbauer an die Einzelkornsaat. Aber bringt diese wirklich Vorteile und vor allem lohnende Mehrerträge?
Ihre Meinung ist gefragt: Welche Drillmaschine nutzen Sie, wie drillen Sie und wie sind Sie mit der Technik zufrieden? Nehmen Sie an der agri-EXPERTS-Umfrage teil!
Mit dem System GEOseed von Kverneland kann der Landwirt Rübeneinzelkörner im Block- oder Dreiecksverband säen. Die agrarmanager-Redakteure haben sich die Technik im Praxiseinsatz angesehen.
Die Redakteure des dlz agrarmagazins testeten die neue Einzelkornsämaschine ED 6000 2C zur Maisaussaat von Amazone. Hier stellen wir Ihnen diese Maschine beim Praxistest in Bildern vor.
Wenn es Herbst wird auf den Feldern, hört die Arbeit der Landwirte keineswegs auf. Zu jeder Jahreszeit stehen andere Aufgaben an.