Zugabe von Schwefelsäure hilft, Stickstoff-Verluste bei Gülle und Gärresten zu senken. Das wird mit der Düngeverordnung wichtig.
Im August sind über 1.000 Ferkel im Betrieb Alt Tellin verendet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Das sagt die LFD-Holding.
Rund 700 Liter gefährliche Schwefelsäure ausgetreten, zwei Menschen leicht verletzt.
Das Ansäuern von Gülle hilft, gasförmige Stickstofferluste zu senken. Schwefelsäure senkt dazu den pH-Wert. So funktioniert SyreN.
Verletzt wurde ein junger Landwirt beim Handtieren mit der Batterie seines Traktors. Diese explodierte plötzlich. Plastikteile sowie Säure schossen ihm ins Gesicht.
Der pH-Wert ist ein Merkmal für den Reaktionszustand bzw. Säuren- und Basengehaltes des Bodens. Anhand des pH-Wertes und Tonanteils des Bodens kann der Kalkbedarf abgeleitet werden.