Ukrainische Geflüchtete wollen ankommen, Landwirtschaftsbetriebe brauchen Unterstützung. So finden beide Seiten zusammen.
Das Bundeskabinett hat einen Beschluss zur Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro gefasst. Aus der Agrarbranche kommt Kritik.
Die umstrittenen zusätzlichen Aufzeichnungspflichten zur Arbeitszeit von geringfügig Beschäftigen liegen vorerst auf Eis.
Profitieren Sie als Betriebsleiter von der Kenntnis der neuen Rechtslage bei der Beschäftigung von Saisonarbeitern.
Die Spargel- und Beerenanbauer in Deutschland wollen für ihre osteuropäischen Erntehelfer Impfangebote auf den Höfen anbieten.
Wenn Sie Arbeitskräfte kurzfristig anstellen wollen, müssen Sie neue Vorschriften beachten. Sonst kann es teuer werden.
Seit dem 1. August sind neue Regeln für die Einreise von Saisonarbeitskräften in der Landwirtschaft in Kraft.
Die 102-Tage-Regelung für die kurzfristige Beschäftigung von Saisonarbeitskräften kommt. Der Bundesrat hat die Ausnahme gebilligt.
Das Bundeskabinett hat einer Verlängerung der Saisonkräfte-Regelung zugestimmt.
Sie suchen Saisonkräfte für Ihren Betrieb oder möchten als Erntehelfer unterstützen? Diese Agrar-Jobbörsen gibt es.
Die Westfleisch-Tochter West-Crown verzichtet künftig auf Werkverträge. Die Branche hat jedoch vor Arbeitskräfte-Mangel gewarnt.
In der Corona-Krise stehen die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Saisonarbeiter besonders im Fokus. Was Sie jetzt wissen müssen.
Ausländische Saisonarbeitskräfte sollen ab kommender Woche leichter einreisen dürfen. Diese Schutzvorkehrungen gelten weiter.
Die Bundeslandwirtschaftsministerin fordert die Einreise weiterer Erntehelfer und nimmt Länder beim Umgang in die Dokupflicht.
Fotograf Timo hilft auf einem Spargelbetrieb als Erntehelfer aus. Für agrarheute berichtet er von seinen ersten Erfahrungen.
Schüler bieten sich freiwillig als Erntehelfer auf einem Gemüsebetrieb an. Wie das auf dem Feld klappt, zeigt das Video.
Spargelernte statt Studium: Julia Klöckner bittet Studenten, Landwirte in der Corona-Krise zu unterstützen. Ein sinnvoller Appell?
Am heutigen Gründonnerstag werden die ersten Sonderflüge mit Erntehelfern aus Osteuropa in Deutschland landen.
Noch vor Ostern könnten die ersten Saisonkräfte aus Rumänien als Erntehelfer eingeflogen werden. Das sind die Bedingungen.
In relevanten Branchen wie der Landwirtschaft soll in der Corona-Krise bis zu zwölf Stunden am Tag gearbeitet werden dürfen.
Das Internetportal zur Anmeldung der Einreise von Erntehelfern aus Osteuropa ist ab sofort online.
Fotograf Timo hat derzeit keine Aufträge. Er möchte nun als Erntehelfer anheuern. Wie das klappt, berichtet er hier regelmäßig.
Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion richten einen eindringlichen Appell an Kanzlerin Merkel. Unterstützung kommt aus der Wirtschaft.
Das Bundesinnenministerium reagiert zurückhaltend auf die EU-Empfehlung, Saisonkräfte nicht an der Einreise zu hindern.
Arbeitskräfte der Lebensmittelbranche sollen in der EU ohne Zeitverlust reisen dürfen. Darauf drängt die EU-Kommission.