Neue Insekten-Arten können den wirtschaftlichen Erfolg erheblich schmälern. Man sollte die neuen Arten auf dem Schirm haben.
Engerlinge im Blumenkübel: Schädliche Larven oder nützliche Helfer? Praktische Lösungen und Vorsorge gegen Befall in unserem Video
Wo Blattläuse Pflanzen befallen, da sind auch meist Ameisen nicht weit. Woran liegt das und wie profitieren beide Insekten davon?
Immer mehr chemische Wirkstoffe fallen weg. Wissenschaftler setzen stattdessen auf RNA. So funktioniert das Verfahren.
Durch den Klimawandel kommen neue Tierarten nach Deutschland. Werden Heuschrecken künftig zum Schädling in der Landwirtschaft?
Die Sendung Quarks auf ARD Alpha beschäftigt sich mit dem Thema Windkraftanlagen in Deutschland.
Fledermäuse vertilgen Unmengen an Insekten. Wenn Windräder jedoch Fledermäuse töten, trifft das auch Landwirte und Waldbesitzer.
Die Preise sind gut, aber Schadinsekten bedrohen den Winterraps. Eine Landwirtin berichtet agrarheute von ihrer Strategie.
Krähen fallen auf den Feldern ein und zerstören Aussaat und Ernte. Der Bauernverband fordert von der Politik Gegenmaßnahmen.
Die SBR-Krankheit breitet sich in den Rübenanbaugebieten aus. Nun ist Rettung in Sicht: Forscher haben tolerante Sorten entdeckt.
Je nachdem, wie mild der Winter regional wird, ist mit Borkenkäfern zu rechnen. Waldbesitzer sollten auf Käferholz kontrollieren.
Das milde Wetter begünstigt das Auftreten von Rapserdflöhen und anderen Insekten. So schützen Sie nun Ihre Rapsbestände.
Die feuchte Witterung führt zu verstärktem Schneckendruck. Die Schnecken schaden dem jungen Raps. Das ist nun zu tun.
Pflanzenschützer sind alarmiert: Der Japankäfer ist nahe der deutschen Grenze gefunden worden. Er befällt zahlreiche Kulturen.
Eine neue App fürs Smartphone warnt vor dem Maiszünsler. Sie nutzt Fallen an 140 Standorten in Deutschland – weitere sind gefragt.
Verdrehte Kümmerpflanzen und lückiger Maisbestand – dies könnte auf Drahtwurmbefall hinweisen. So weisen Sie Befall nach.
Die Larven der Trichogramma-Schlupfwespen parasitieren die Eigelege des Maiszünslers. So funktioniert die biologische Bekämpfung.
Ein Video zeigt die aktuellen Ausmaße der Mäuseplage in Australien. Landwirte flehen die Regierung nun um Hilfe an.
Das neuartige SBR-Bakterium breitet sich immer stärker in den Zuckerrüben aus. So wollen Forscher nun Bekämpfungswege finden.
Viele Nützlinge im Ackerbau fressen oder parasitieren Schädlinge. Wir nennen sieben effektive Helfer.
Wespen sind jetzt, Ende August, ungebetene Gäste am Esstisch. Es gibt aber ein paar Tricks, wie Sie die Plagegeister loswerden.
Nach neuesten Angaben des BMEL ist die notwendige Wiederaufforstungsfläche größer als das Saarland.
Schon zwei Raupen pro Pflanze können bis zu 30 Prozent Verlust anrichten. So sollten Sie jetzt gegen den Maiszünsler vorgehen.
Aktuell ist wieder vermehrt der typische Fensterfraß vom Getreidehähnchen zu beobachten. Unsere Tipps, wie Sie darauf reagieren.
Nach der Rübensaat konnte die Beizung im trockenen Boden oft nicht lösen. Die Folge ist starker Befall mit Blattläusen in Rüben.