Schafe haben über 100 kg Cannabis gefressen. Der Schäfer bemerkte ein „merkwürdiges Verhalten“ - jedoch mit traurigem Hintergrund.
In Franken wurde ein Spaziergänger von Herdenschutzhunden angegriffen. Die Hunde werden in privater Hand mehr und mehr zum Problem
In den Niederlanden hat am Sonntag vermutlich ein Wolf einen Schäfer und seine Herde angegriffen. Der Mann kam ins Krankenhaus.
Die neuen Ausbildungszahlen zeigen: Die grünen Berufe sind weiterhin beliebt bei jungen Menschen. Doch es gibt eine Ausnahme.
Im Landkreis Eichstätt wurden vergangenen Woche sieben Schafe vom Wolf gerissen. Ein hoher Zaun hielt das Raubtier nicht auf.
Am Mittwoch (27. April) sprach sich der niedersächsische Agrarausschuss des Landtags für die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht aus.
In Baden-Württemberg haben Sturmböen ein Schaf umgeblasen. Es konnte alleine nicht mehr aufstehen und musste gerettet werden.
Klimarelevante Innovationen wollen das Beweiden von Äckern und den Beruf des Schäfers fördern - was Versuche dazu zeigen.
Deutschlandweit wollen Schäfer und Weidetierhalter am 10. November 2021 gegen die Ausbreitung des Wolfes demonstrieren.
Tiere, die durch achtlos entsorgten Müll getötet werden, ist auch bei Schäfern ein Problem, wie Brina berichtet.
Mit einer ungewöhnlichen Aktion macht ein Schäfer auf seine Probleme aufmerksam: Er bringt vom Wolf gerissene Schafe in die Stadt.
Die SPD hat für das kommende Haushaltsgesetz Förderungen für Weidetierhalter in den Entwurf eingebracht.
Auf einen landwirtschaftlichen Betrieb gehört einfach ein Hofhund. agrarheute-Leser haben uns Bilder ihrer Lieblinge geschickt:
Norbert Fischer sucht einen Nachfolger für seine 200 Schafe. Zwei Interessenten beweisen beim Probearbeiten ihr Können.
Die Genehmigung erfolgt zum Schutz der extensiven Weidetierhaltung nach wiederholten Nutztierrissen.
Hessen will für noch dieses Jahr eine Weidetierprämie für Schafe und Ziegen zahlen. Die Details werden jetzt ausgehandelt.
Ab heute - 15. Juli 2019 - können Wanderschäfer eine Förderung für Maßnahmen zum Schutz gegen den Wolf beantragen.
Am Wochenende kam es in Italien zu einer Protestaktion. Landwirte wollten damit auf die niedrigen Milchpreise aufmerksam machen.
Die Thüringer Landesregierung will künftig die Weidetierhaltung von Schafen und Ziegen mit 25 Euro pro Tier und Jahr fördern.
Ein Landwirt wurde gegen einen Schäfer handgreiflich, der seine Schafe auf der Wiese des Bauern grasen ließ.
In Schleswig-Holstein wurden Schäfer angezeigt, weil ihre Schafe von Wölfen gerissen wurden. Ein Kommentar von agrarheute-Redakteurin Sabine Leopold.
Zwei Mal binnen einer Woche hetzte ein Hund eine Herde trächtiger Schafe. Beim zweiten Vorfall riss er sogar eines der Tiere. Der Hundehalter reagierte dreist.
Brigitta Blume, Schaf- und Ziegenhalterin aus Lenzen in der Prignitz, über die Bedrohung von Schafen, Kälbern, Kühen und Menschen durch den Wolf.
Im Schwarzwald sind über 40 Schafe tot auf einer umzäunten Weide gefunden worden. Täter ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Wolf.
In der Wesermarsch hat ein Hund sechs hochtragende Schafe zu Tode gehetzt. Den Appell des Schafzüchters, die Hunde anzuleinen, ignorieren viele Hundehalter.