Scheunenbrand

Feuerwehr löscht einen Scheunenbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb © stock.adobe.com/Gerhard Seybert

Scheunenbrand auf dem landwirtschaftlichen Betrieb
Landwirte Lagern in der Scheune Unterschiedliches wie Maschinen, Strohballen und Heuballen, Geräte und Futtermittel. Leider kommt es auf landwirtschaftlichen Betrieben vor, dass ein Feuer in einer Scheune ausbricht. Grund dafür kann ein Defekt an einer Maschine sein, die Selbstentzündung von Heu und Stroh sowie auch Brandstiftung und menschliches Fehlverhalten. Aber egal aus welchem Grund eine Scheue Feuer fängt, es muss sofort gehandelt werden. Ein Großbrand sollte möglichst verhindert werden.

Was tun, wenn ein Feuer ausbricht?

  1. Ruhe bewahren
  2. Notruf absetzen über 112
  3. Sich selbst in Sicherheit bringen und anderen dabei helfen
  4. Gegebenenfalls Löschversuch unternehmen

Absicherung und Brandschutzmaßnahmen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb sind das A und O
Um den Schaden bei einem Scheunenbrand möglichst gering zu halten, sollte der Landwirt seinen Hof gegen Feuer absichern. Lesen Sie daher, welche Möglichkeiten zur Absicherung es gibt und wie Sie sich vor einem Feuer auf dem Hof schützen können.

Auch der Brandschutz spielt eine Große Rolle, damit solche Brände erst gar nicht entstehen. Tipps dazu finden Sie in unserer Checkliste zum Brandschutz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb.