Immer mehr internationale Handelspartner wenden sich von Russland ab. Nun sollen neue, eigene Schiffe gebaut werden.
Die Branche fordert, dass für den Transport von Agrargütern ein Gesamtgewicht von 44 Tonnen für LKWs erlaubt wird.
Kein Regen in Sicht. Landwirtschaft und Schifffahrt leiden in ganz Deutschland unter dem Wassermangel.
Eine Gruppe aus den Niederlanden machte einen Unimog U 1000 mit einem schwimmenden Ponton und einem Güllemixer zum Unimogboot.
Niedrige Wasserstände wegen der Trockenheit und Hitze schränken die Frachtschifffahrt auf deutschen Flüssen massiv ein.
Ein Jahr nach der Blockade des Suezkanals läuft ein riesiges Schiff derselben Firma vor der US-Küste auf Grund.
Das riesige Containerschiff im Suezkanal ist freigeschleppt. Trotzdem kann es noch eine Zeit dauern, bis der Verkehr wieder läuft.
Wie ein gestrandeter Wal versperrt ein 400 Meter langes gewaltiges Container-Schiff den Suezkanal.
Im Suezkanal wird der Schiffsverkehr durch ein riesiges Containerschiff blockiert. Das hat Folgen für den globalen Handel.
Zwei Monate irrt ein Schiff mit 900 kranken Kühen im Mittelmeer umher. Diese sollen getötet werden. Und es gibt noch ein Schiff.
Das Schiffsunglück vor Japan endete für Menschen und Tiere an Bord in einer Katastrophe.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Ein Schiff mit 43 Besatzungsmitgliedern und fast 6.000 Rindern ist bei stürmischem Wetter im Ostchinesischen Meer gekentert.
Unweit der rumänischen Schwarzmeerküste sind beim Kentern eines Tiertransportschiffs rund 14.600 Schafe verendet.
Regenmangel und Niedrigwasser beeinträchtigen den Agrarhandel. Die niedrigen Wasserstände der Flüsse verteuern den Transport von Agrarprodukten erheblich.
Eine Folge der Dürre sind die niedrigen Pegelstände auf Rhein, Elbe und Oder. Diese niedrigen Wasserstände verteuern die Transporte von Agrarprodukten.