Corona-Infektionen in Schlachthöfen ließen die Schlachtzahlen erheblich sinken. Die Folge: Schweine stauen sich in den Ställen.
Hohe Erwartungen an das „Branchengespräch Fleisch“: Die extreme Krise am Schweinemarkt verlangt schnelles Handeln.
Die Schweineschlachtungen sind so niedrig wie seit 2018 nicht mehr. Auch Kühe haben die Bauern weniger geliefert.
Bisher kamen mehr Färsen zu den deutschen Schlachthöfen. Das steigerte die Rindfleischerzeugung, Schweinefleisch wird weniger.