Der Bundestag hat strengere Vorschriften für den Arbeitsschutz in der Fleischindustrie beschlossen.
Bis zum Jahreswechsel will das Schlachtunternehmen 3.300 Mitarbeiter aus der Werkarbeit holen.
Das Bundeskabinett will die Fleischindustrie an die Kandare nehmen. Mit Arbeitsschutz hat das nur noch wenig zu tun.
Die Geflügelwirtschaft fordert von der Bundesregierung einen bundesweit einheitlichen Notfallplan für die Fleischindustrie.
Anstatt eigene Abläufe zu hinterfragen, sieht Tönnies' Programm nur auf landwirtschaftlichen Betrieben mehr Tierwohl vor.
Das Abschaffen von Werkverträgen wird oft als verfassungswidrig eingeschätzt. Wer kann mehr bewirken - Wirtschaft oder Politik?
Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen legen 10-Punkte-Plan für einen besseren Arbeitsschutz in der Fleischindustrie vor.
Die Bundesregierung kündigt schärfere Gesetze zum Schutz der Beschäftigten in der Schlachtindustrie an.
Das Schlachtunternehmen Müller-Fleisch arbeitet im Werk Birkenfeld unter Quarantäne. Rund 90 Mitarbeiter sind Corona-infiziert.
Die zum dänischen Schlachtkonzern Danish Crown gehörende Tulip-Gruppe übernimmt einen britischen Schweinefleischerzeuger und stärkt so seine Rohstoffbasis.
Die Konzentration in der Schlacht-Branche steigt. Auch 2016 war ein turbulentes Jahr, das Sieger und Verlierer hervorbrachte. In diesen 10 Betrieben wurde am meisten geschlachtet.