Fliegl zeigt einen neuen Schleppschuhverteiler. Mit einem einfachen Trick soll sich das Gestänge noch besser dem Boden anpassen.
Mit einer neuen Zwangslenkung bleibt das 21-m³ Güllefass von Wienhoff auch am Hang in der Spur oder der Fahrgasse.
Maschine des Tages auf technikboerse.com ist ein Vogelsang SwingUp Schleppschuh BaseRunner. Hier Details des Gülleselbstfahrers:
Das Joskin Volumetra 14500D mit dem Schleppschuhverteiler Pendislide Pro war im agrarheute-Dauertest. So sehen die Details aus.
Das ist der Schleppschuh-Gülleverteiler UP von Bomech für kleinere Güllefässer in vier Arbeitsbreiten. Die Details gibt es hier.
Der leichte und bis zu 15 m breite Gülle-Schleppschuhverteiler von Möscha überzeugt die Jury des EuroTier Innovation Awards.
Es muss nicht immer das Größte sein. Das zeigt Vogelsang mit seinem neuen UniSpread Universalgestänge.
Der niederländische Gülltechnik-Hersteller Bomech zeigt einen neuen speziellen Schleppschuhverteiler für Gülle-Selbstfahrer.
Der Vakutec VarioFlex+ Schleppschuh-Verteiler soll durch Geländetauglichkeit und geringes Gewicht punkten.
Der leichteste Terra Variant aller Zeiten zeigt in unserem Test, was er kann.
Eine angetriebene Achse verbaut der Güllefasshersteller auf Wunsch. Auch kleinere Traktoren sollen die Fässer damit ziehen können.
Vogelsang bringt neues Schleppschuhgestänge „BlackBird“ in den Arbeitsbreiten 12 und 15 m auf den Markt.
Für kleine Güllefässer bietet Joskin zwei neue Verteilgestänge an. Einen Schleppschuh- und ein Schleppschlauchgestänge mit 6 oder 7,5 m.
Ein TriTa Tankwagen und Gülleverteiler interessiert viele youtube.com-User. Er kommt mit 24 Meter Arbeitsbreite und einem Stapel Schleppschuhsystem Pro Green.
Gülle ist ein wertvoller Naturdünger für landwirtschaftliche Nutzflächen. Wir haben die wichtigsten Fakten gesammelt.
Mit dem Compact-Verteiler für Gülle bietet Fliegl einen Schleppschuhverteiler für kleine Fässer mit bodenständiger Technik zu einem bezahlbaren Preis.
Fliegl bietet den Schleppschuhverteiler Compact zum Nachrüsten an. Die Redakteure des dlz agrarmagazin haben ihn sich genau angeschaut.
Schleswig-Holstein fördert die Anschaffung von umweltfreundlicher Gülleausbringungtechnik. Dafür sind bis 2018 jährlich eine Million Euro vorgesehen.
Auf den DLG-Feldtagen zeigt Vogelsang neben den bekannten Pumpen auch neue Schleppkufen zum Um- und Nachrüsten vorhandener Ausbringtechnik.
Aktuell interessieren sich die technikboerse.com-User sehr stark für das Pumpfass PTW 155L Premiumline von BSA. Unsere heutige "Maschine des Tages" fasst 15,5 m³.
Gülle und Gärreste sollen möglichst verlustfrei ausgebracht und eingearbeitet werden.