Hat sich der Giersch einmal im Staudenbeet angesiedelt, wird man ihn so schnell nicht mehr los. Oder doch? Diese Pflanzen helfen.
In Bayern gingen letzte Woche Hackschnitzelbunker in Flammen auf. Es entstand hoher Sachschaden. Nun ist die Brandursache klar.
Welche Mittel sind als Schneckenkorn zugelassen? Was ist beim Schneckenmonitoring und bei den Aufzeichnungspflichten zu beachten?
Die feuchte Witterung führt zu verstärktem Schneckendruck. Die Schnecken schaden dem jungen Raps. Das ist nun zu tun.
Anfang April können Sie Möhren anpflanzen. Erfahren Sie im Video, wie Sie Möhren am besten im Garten pflanzen und ernten.
Die Rapssaat ist im Gange. Trotz der aktuell eher trockenen Witterung ist die Gefahr durch Schneckenfraß nicht zu unterschätzen.
Der Boden ist auf Temperatur, aber das Wasser fehlt nach wie vor. Wie Sie bei der Maisaussaat die Bodenvorräte schonen.
Pflugloser Anbau und Zwischenfrüchte verschärfen das Problem: Schnecken breiten sich massenhaft aus. Künftig können Roboter die Schleimer finden und zerhacken.
Welche ist die beste Bauform für eine Überladeschnecke ist die beste? Was tun bei springenden Reifen? Und wie finde ich heraus wer mein Feldnachbar ist?
Schnecken lieben alte Rapsstängel. Gerade deshalb ist die Bodenbearbeitung vor Winterweizen so wichtig. Rückverfestigung und Schneckenkorn spielen Hand in Hand.
Bei starkem Besatz können Ackerschnecken in auflaufenden Bestände gehörigen Schaden anrichten. Was kann man gegen die Schnecke tun?
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Die Konus-Mischerschnecke von Tewe.
Die Witterung der letzten Wochen kommt den Schnecken gelegen. In einigen Gebieten können nun Probleme im jungen Mais auftreten.
Aufgrund des milden Winters droht möglicherweise ein höherer Schneckenbefall als in den letzten Jahren. Eine effiziente Bekämpfung sollte bereits zeitig im Frühjahr erfolgen.
Die Maschine des Tages auf technikboerse.com ist heute der Futtermischwagen MK9 des Herstellers Siloking. Das Volumen des Futtermischwagens beträgt neun Kubikmeter. Das Futter wird beidseitig ausgetragen.
So früh wie selten begann in der ersten März-Woche in vielen Regionen die Rübenaussaat, sodass sie im Rheinland, in Niedersachsen und in Sachsen-Anhalt bereits Ende März nahezu abgeschlossen ist.