Der Februar hat mild und stürmisch losgelegt, teilweise mit ordentlich Regen. Die neue Woche wird kühler und trockener.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Die Vorführung von Kubota Traktoren in den Alpen war ein echter Großeinsatz. Die Maschinen beweise im XXL-Winterdienst ihr Können.
Rauer Februar, schöner August. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Februar.
Zweigeteiltes Wetter: In einigen Regionen bremsen Bodenfrost oder Nässe das Ausbringen der Gülle, in anderen könnte es losgehen.
Wichtig für den Winterdienst mit dem Traktor sind Schneeketten. Doch wie geht deren richtiges Montieren, Spannen und Abnehmen?
Wieso soll man Vögel schon im Herbst füttern, was ist beim Futter zu beachten? 5 vermeidbare Fehler beim Vögelfüttern im Video.
In Wales hat ein heftiger Wintereinbruch große Probleme verursacht. Ein Landwirt hat mit dem Traktor zwei Pflegerinnen geholfen.
Auch wenn die kalte Jahreszeit weniger Arbeiten draußen erlaubt - der Blick aufs Wetter liegt jedem Landwirt im Blut.
In Österreich hat ein Traktorfahrer eine Mutter aus einer Notlage gerettet. Die Frau möchte sich nun bei dem Mann bedanken.
Der Winter nimmt einen neuen Anlauf. Am Wochenende zieht Polarluft auf und bringt Schnee und Kälte mit nach ganz Deutschland.
Vinzenz Sonnenschein füllt die Fässer mit Wein. Hier kommen die Bauernregeln für den Januar.
Im Winter die Vögel füttern ist in der Stadt und auf dem Land eine gute Sache. Diese 7 Fehler sollten Sie aber vermeiden.
Meisenknödel oder Sonnenblumenkerne, Futterhäuschen oder Futterspender? So helfen Sie Wildvögeln gut durch die kalte Jahreszeit.
Die Zeit zwischen den Jahren hat im Volksglauben eine große Bedeutung. Rauhnächte heißen sie und dienen der inneren Einkehr.
Drei Quadtracs von Case IH arbeiten nicht auf dem Acker, sondern in der Antarktis. Der Grund ist außergewöhnlich.
In den USA tobten letzte Woche XXL-Schneestürme übers Land. Beeindruckende Bilder zeigen, wie robuste Rinder dem Blizzard trotzen.
Weiße Weihnacht? Kachelmannwetter hat das Weihnachtswetter der letzten 68 Jahre untersucht - mit überraschenden Ergebnissen.
Streut Mais aufs Eis oder Sirup statt Streusalz, das ist umweltfreundlicher. Die Reststoffe sind abbaubar und umweltschonend.
In den nächsten Tagen gibt es verbreitet Frost und Schnee. Wir fassen zusammen, wie das dem Getreide und dem Boden zugute kommt.
Dezember warm - Gott erbarm. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Dezember.
November nass, bringt jedem was. Hier sind die Bauernregeln für den November.
In Deutschland herrscht die Winterreifenpflicht. Sind Traktoren und andere Fahrzeuge in der Landwirtschaft auch davon betroffen?
Oktobersonne - Winzers Wonne. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Oktober.