Der neuer Krone Swadro TC 1570 soll mit dem V-Rahmen-Konzept, hoher Flächenleistung, viel Laufruhe und Bedienkomfort überzeugen.
Wenn die Erbsen so flach am Boden liegen, dass auch Bandschneidwerke nichts mehr ausrichten können, kann diese Technik helfen.
Der GA 13231 von Kuhn recht 12,50 m Futter auf einen Streich, das kann nicht jeder. Unsere Erfahrungen mit dem Schwader in Bildern
Großbetriebe stehen beim französischen Hersteller nun im Fokus. Entsprechend dimensionierte Neuheiten wurden nun vorgestellt
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Pöttinger zeigt einen Bandschwader für den Frontanbau. Kuhn und Reiter haben bereits einen im Programm.
Ein Lohnunternehmer berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Bandschwader Mergento von Pöttinger.
Pöttinger bringt seinen ersten Bandschwader auf den Markt: den Mergento VT 9220. Ein weiteres Kapitel in der Schwader-Revolution?
In Niedersachsen kam es am Dienstag zu einem schweren Unfall. Ein Auto prallte in einer Kurve in einen Traktor mit Schwader.
Bernard Krone führte das Unternehmen 40 Jahre. Diese bis heute bekannte Landtechnik wurde während seiner Zeit in Spelle gebaut.
Die Grünlandneuheiten von Fendt umfassen unter anderem das Mähwerk Slicer und den Schwader Former. Was neu ist, erfahren Sie hier.
Der neue Schwader Pöttinger Top 632 A arbeitet mit einer Bogenlenkung. Das macht ihn wendiger und besonders.
Mit dem 2-Kreiselschwader GA 7530 lassen sich bis zu 6,90 m zu einem Seitenschwad formen. Wer mag kann auch zwei kleine Nachtschwaden anlegen.
Pöttinger baut jetzt auch Bandschwader. Der Mergento VT 9220 soll noch in diesem Jahr verfügbar sein. Wir erklären wie der Pöttinger Mergento funktioniert und
Vom Mähwerk bis zum Schwader. Neuheiten in der Futtererntetechnik, wir stellen die Agritechnica Trends vor.
Tobias will den Fahrweg für den Milchlaster von Schnee befreien. Seine Bauanaleitung für den Schneeräumer findet ihr hier.
Aufheben statt Kehren. Dieses Motto verfolgt Reiter mit seinen Bandschwader-Modellen Respiro R6 und R7. Das steckt dahinter.
Die Vorteile von Pickup-Bandschwadern liegen auf der Hand. Trotzdem tun sie sich schwer, aus der Nische zu wachsen.
Claas hat seine Vierkreiselschwader komplett überarbeitet. Die Schwadbreite stellt man teils per Tastendruck am Terminal ein.
In einem Tutorial verraten Unimog-Fans ihre Tricks zum perfekten Heu. Im Video mit dabei ist Krone sowie der Unimog U1700.
Pickup-Bandschwader liegen im Trend. Das liegt zum Teil an der Technik von Reiter. Wir hatten das 9 m-Modell im Test.
Was kann der neue Pöttinger Vierkreiselschwader im Vergleich zu seinem Vorgänger? agrarheute liefert den Generationenvergleich.