EU-Klimakommissar Timmermans traf sich mit Greta Thunberg, um über die GAP zu sprechen. Dies führte zu heftigen Diskussionen.
Die schwedische Stadt Lund will Studenten vom Feiern der Walpurgisnacht abhalten. Ihr Trick: Hühnermist im Stadtpark ausbringen.
Die schwedisch-dänische Molkerei Arla bietet ab sofort unter dem Markennamen JÖRĐ Produkte aus Hafermilch an.
Langschwanz, freies Abferkeln, Einstreu: In Schweden gelten im Vergleich zu Deutschland deutlich höhere Tierwohlstandards.
Langschwanz, freies Abferkeln, Einstreu: Die Skandinavier werden als Vorbild in Sachen Tierwohl dargestellt. Wir waren vor Ort.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Ein Interview mit der schwedischen Agrarministerin Jennie Nilsson zu Verbraucherakzeptanz und Kaufverhalten in Schweden.
Auch wenn es in Schweden geregnet hat, vielen Tierhaltern fehlt wegen der Sommerdürre rund die Hälfte des Futters. Die Getreideernte war ein Drittel niedriger.
Brüssel muss den Bauern wegen der Dürrekatastrophe helfen, fordert Schwedens Agrarminister. Kommen die Direktzahlungen bald früher und gibt es neue Hilfen?
Överum präsentiert den Anbau-Volldrehpflug CX2.
In Schweden können Schüler eines Gymnasiums anhand eines Traktorsimulators das Fahren üben. Ein großer Spaß für alle - und durchaus sinnvoll.
Schwedische Landwirte nahmen sich ein australisches Erntesystem zum Vorbild und entwickelten ein mobiles Getreidelager. Es solle den Ablauf effektiver gestalten.
Ein nagelneuer, feuerroter Volvo BM Traktor wurde nun erstmals in Schweden der Öffentlichkeit präsentiert. Wie das möglich ist, erfahren Sie hier.
Wer sich schon nach dem Sommer sehnt, dessen Hunger nach Acker und Feld wird mit diesem Video zumindest ein wenig gestillt. Zu sehen sind große Felder und imposante Maschinen in Skandinavien.
In einer schwedischen Schule stehen eine ganze Woche lang Traktoren in Mittelpunkt. In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord aufgestellt.
Jan Carlsson aus Schweden hat eine besondere Leidenschaft für die 60er Jahre - und seinen Mähdrescher. Aus dieser Kombination entstand eine Lackierung der besonderen Art.
In Deutschland konnte in der diesjährigen Zuckerkampagne durch einen starken Schlussspurt noch einiges an Ertrag aufgeholt werden. Bei nördlichen Nachbarn gab es sogar Rekorderträge.
Stockholm - Mehr Ferkel, mehr Muttersauen - sie sind die Ursache für den erstmals seit zehn Jahren gestiegenen Schweinebestand in Schweden. Von einer Trendwende will man aber noch nicht sprechen.