Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Schwefel wurde in der Rinderfütterung bisher vernachlässigt. Dabei zeigen Studien, dass die Gehalte in Mischration zu hoch sind.
Mit der Zugabe organischer Säuren zur Gülle wandelt sich weniger Ammoniumstickstoff in flüchtiges Ammoniak – hier erste Ergebnisse
Ist der Boden sauer, hilft nur Kohlensaurer, Brannt- oder Löschkalk. Naturgips lohnt besonders für Leguminosen oder auf Grünland.
Junglandwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage über seine Grünlandmaßnahmen. Aktuell ruht die Vegetation und er plant seine Frühjahrsdüngung.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal geht`s um die letzten vor-winterlichen Maßnahmen im Grünland.
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage über seinen Berufsalltag als Landwirt. Dieses Mal legt er „Schwefel-Stinkbomben“ gegen Wildschweine.
Ein Brand in einer Biogasanlage in Bayern hat einen Sachschaden von bis zu einer Million Euro verursacht. Das Feuer war in einer Maschinenhalle ausgebrochen.
In Bayern wurden 13 Rinder durch Schwefelwasserstoff aus einer Güllegrube vergiftet. Es wurde kein fahrlässiges Verhalten des Landwirts festgestellt.
Dülmen - Stickstoff und Schwefel sollten zusammen zur ersten Gabe beim Wintergetreide gedüngt werden, meint der Düngemittelhersteller Yara.