Höfesterben und Strukturwandel in der Landwirtschaft beziehungsweise Schweinehaltung gibt es auch in den USA.
In NRW kam es zu einem Feuer auf einem Schweinemastbetrieb. Das beherzte Eingreifen des Landwirts konnte Schlimmeres verhindern.
Die Futterkosten machen bis 70 Prozent der Direktkosten in der Schweinehaltung aus. Mit diesen Maßnahmen senken Sie Futterkosten.
In der Agrarprodukte Kitzen wird auf das Kastrieren der Ferkel verzichtet. Stattdessen werden die Tiere gegen Ebergeruch geimpft.
Es gibt sie trotz Krise: die Kunden, die wissen möchten, woher ihre Schweine stammen und wie sie gehalten werden. Alexander im Brahm nutzt die Plattform
600 verhungerte Tiere, das ist das traurige Ergebnis einer Vernachlässigung. Gemeldet hatte das der Haustierarzt des Betriebes.
In Niedersachsen brannte am Donnerstag eine Stallanlage. Für etwa 2.000 Ferkel kam die Hilfe zu spät. Es entstand hoher Schaden.
ITW-Schweinemäster können ihre Teilnahme vorübergehend aussetzen. Sie müssen sich dafür nicht komplett abmelden.
Eine verdreckte Fahrbahn hat in Thüringen für Unmut unter Autofahrern gesorgt. Aus einer Schweinemastanlage war Gülle ausgelaufen.
Die Preise fallen. Die Kosten steigen. Und immer neue Auflagen setzen den Schweinehaltern zu. Und das zeigt sich in den Zahlen.
Das Schlachtunternehmen Westfleisch bezieht Stellung zu den Vorwürfen gegen seine Zulieferbetriebe.
Ein Teil der Mastschweine wird auf Basis des Magerfleischanteils vermarktet. Es gilt, die Schlachtgewichte im Auge zu haben.
Unerwartet kam das nicht: Die Zahl der Schweinehalter, die die Produktion aufgeben, nimmt dramatisch zu.
Auf einem Schweinemastbetrieb in Baden-Württemberg gibt es einen bestätigten Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest.
In einem Mastbestand kam es zu Ileitis-bedingten Durchfällen. Mit der Impfung dagegen gelang es, das Problem zu beheben.
Am Dienstagabend ist im Kreis Borken (Nordrhein-Westfalen) ein Schweinestall in Brand geraten.
Bei der gegenwärtigen Marktlage und den extrem hohen Futterkosten sollten Mäster ihre Schweine leichter zum Schlachten bringen.
Bei extrem hohen Futtermittelpreisen müssen die Rationen in der Mast zugunsten preiswürdiger Alternativen umgestellt werden.
Auf einem Schweinemastbetrieb in Schleswig-Holstein ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand entstand über dem Stall mit 300 Tieren.
Die Fläche pro Tier ist ein wichtiges Kriterium bei der Haltung; das gilt sowohl für Landwirte als auch in der Tierwohldiskussion.
Eine TV-Sendung zeigt, wie junge Landwirte sich für die Zukunft rüsten wollen. Sie brauchen ein Zusatzgeschäft zur Schweinemast.
Bei einem Stallbrand sind 2.000 Schweine verendet. 2.000 konnten aber dank der Einhaltung der Brandschutzvorgaben gerettet werden.
Schon mal was vom Schweinemobil gehört? Die meisten Landwirte wohl nicht. Das Hühnermobil kennt mittlerweile fast jeder.
Die Schweinepreise können sich erneut behaupten. Eine echte Verbesserung ist das nicht.
Laut einer ISN-Umfrage will die Hälfte der deutschen Schweinehalter in den nächsten zehn Jahren aus der Produktion aussteigen.