Das Stallwaschen ist für die viele Landwirte eine ungeliebte Aufgabe. Bei Familie Buschendorf übernimmt deshalb der Waschroboter.
Viel Platz, Auslauf und Beschäftigung – der neue Stall von Jan Ole Oestmann erfüllt höchste Tierwohlstandards. Am Markt werden seine Tiere jedoch nicht
Schweine haben relativ wenig Schweißdrüsen und kommen daher schnell in Hitzestress. Das kann schwere Folgen haben.
Bei einem Stallbrand in Unterahrain im Kreis Landshut sind mehrere hundert Schweine verendet. Der Schaden geht in die Millionen.
In einem neuen TV-Format arbeitet Reality-Star Daniela Katzenberger auf einem Bauernhof mit: Melken, Traktor fahren, Gülle leeren.
Dank eines Buzzers können die Mastschweine von Christoph Becker aus Wietzendorf selbst wählen, wann sie sich abkühlen möchten.
Schweinehalter Bernd Förthmann unternimmt viel, damit es seinen Schweinen gut geht. Dazu zählt die Auswertung aller verfügbarer Daten.
Die Kostenführerschaft in allen Bereichen ist das erklärte Ziel von Ferkelerzeuger Bernd Förthmann. Das funktioniert aber nicht ohne Tierwohl.
Zur Strategie der Nutztierhaltung in NRW gehört die Entwicklung neuer Stallkonzepte.
Auf einem Schweinemastbetrieb in Schleswig-Holstein ist ein Feuer ausgebrochen. Der Brand entstand über dem Stall mit 300 Tieren.
Bei einem Stallbrand in Bissendorf im Landkreis Osnabrück verendeten rund 150 Schweine. Die Peta will nun Strafanzeige erstatten.
Ein mulmiges Gefühl: Plötzlich steht das Veterinäramt oder die Polizei auf dem Hof – jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren.
Bei einem Stallbrand in Baden-Württemberg entstand hoher Sachschaden. Auch zahlreiche Sauen und Ferkel starben in den Flammen.
Mehr Tierwohl und weniger Emissionen müssen kein Zielkonflikt sein. Das zeigen wir in der neuen Serie für Stallkonzepte.
Sebastian Hafer befindet sich mitten im Umbau seines Schweinestalls. Sein Ziel ist ein zukunftsfähiger Betrieb für seine Kinder.
Kürzlich wurde die neue TA Luft verabschiedet, ebenso ein neues Baugesetz für die Sauenhaltung. Wir sprachen mit Jens Röwekamp.
In Niedersachsen geriet am Mittwoch ein Schweinestall in Brand. Darin waren 1.500 Schweine untergebracht. 800 Tiere verendeten.
Die neue TA Luft tritt im Herbst 2021 in Kraft. Welche Techniken stehen dazu außer der Abluftreinigung zur Verfügung?
In Niedersachsen haben Täter die Stromversorgung eines Schweinestalls manipuliert. Infolge der Sabotage fiel die Belüftung aus.
Die Stallbaubremse greift sogar beim Projekt Schweinestall der Zukunft auf Haus Düsse. Die ISN sieht dringenden Handlungsbedarf.
In den Ställen der agrarheute-Leser steht so manches „saucoole“ Tier. Hier sind ihre schönsten Bilder. Vom Ferkel bis zur Sau!
In NRW war es am Ostermontag zu einem Brand in einem Schweinestall gekommen. Nun steht fest: Es handelt sich um Brandstiftung.
Eine Kamera-Sau filmt ihren Alltag, der dann im Livestream übertragen wird. Das Schwein hilft so bei der Direktvermarktung.
In NRW kam es am Montag zu einem Brand in einem Schweinestall. Das Feuer breitete sich vermutlich durch die Lüftungsschächte aus.
Der Grenzwert von 20 ppm Ammoniak darf im Schweinstall nicht überschritten werden. Der ISD hat einen Vorschlag dazu erarbeitet.