Schneller und günstiger sollen die John-Deere-Displays G5 sein. Und es gibt weitere Neuheiten bei der Precision Ag Technologie von John Deere
Der Landtechnikhersteller Samson Agro stattet Güllefässer mit Schleppschlauchgestänge jetzt mit Section Control aus.
Der Landmaschinenhersteller Rauch kündigt den Relaunch des pneumatischen Exaktdüngerstreuers Aero 32.1 an.
Kverneland verleiht seinen Anbauspritzen jetzt auch ein neues Gesicht. Das Design wurde modernisiert und bewährte Technik wurde weiter optimiert.
Väderstad vollzieht den Generationenwechsel bei der bekannten Universal-Drillmaschine Spirit. Sie wird ab November in Produktion gehen.
Das X23 ist Topcons neues Einsteiger-Terminal zur Bedienung von Anbaugeräten. Seine Funktionen lassen sich je nach Anforderung des Betriebes erweitern.
Die beiden Marken Vicon und Kverneland statten ihre Wiegedüngersteuer jetzt serienmäßig mit der manuellen Teilbreitenschaltung Section Control (TC-SC) aus.
Für den Selbstfahrer Pantera und die Anhängespritze UX bietet Amazone jetzt die elektrische Einzeldüsenschaltung AmaSelect mit 50 cm-Teilbreiten an. Das führt in Verbindung mit den Bereits bekannten Assistenzsystemen zu einer effizienteren und schonenderen Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln.
Moderne Applikationstechniken ermöglichen pro Teilfläche nur so viel
 Dünger auszubringen, dass die Pflanzen optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Über- und Unterversorgung kann so kleinflächig vermieden werden.
Case IH stellte auf den DLG-Feldtagen ein neues Spurführungssystem mit Android-Betriebssystem sowie die Precision Farming-Lösung AccuControl vor, die eine Teilbreitenschaltung ohne ISOBUS ermöglicht.