Flexibel sein ist die Devise. Sonderkulturen verlangen variable Spurweiten und eine große Bodenfreiheit. Horsch Leeb rüstet auf.
Die neue Pantera 4504 von Amazone verspricht neben hoher Benutzerfreundlichkeit präzise Applikation bei hohen Geschwindigkeiten.
Dammann leistet Pionierarbeit im Pflanzenschutz. Tut die Pulsweitenmodulation was sie verspricht? Zeit für einen Test.
Einfache Anbauspritze oder Hightech-Variante im gezogenen Bereich? Ein Schwarz oder Weiß gibt es nicht mehr.
Optisch sind die Delta-Bandlaufwerke die größte Neuheit am Dammann-trac 2800H. Doch die Pionierarbeit versteckt sich in der PWM.
Horsch veröffentlichte in Sozialen Medien ein Video, dass die Umrisse einer Feldspritze zeigt. Ist das ein neuer Selbstfahrer?
Die neue selbstfahrende Pflanzenschutzspritze Pantera 4503 erhält das neue Comfort-Paket 1 und eine innovative Gestängeführung.
Die Pflanzenschutztechnik von Fendt mit dem Selbstfahrer Rogator 600 und der gezogenen Feldspritze Rogator 300 sind für Modelljahr 2019 weiter optimiert worden.
Eine Challenger RoGator RG 655 C Selbstfahrspritze steht auf technikboerse.com zum Verkauf. Angeboten wird die 227 PS starke Maschine für 223.720 Euro.
Neuheit aus den Niederlanden: Agrifac stellt den neuen Condor Endurance II vor – ein extrem robuster Selbstfahrer mit besonders hoher Kapazität.
Die Selbstfahrer-Spritze Pantera von Amazone erfüllt ab dem neuen Modelljahr Tier 4 final und wurde im Zuge dessen überarbeitet.
Die Selbstfahrer-Spritze Pantera aus dem Hause Amazone erfüllt ab dem neuen Modelljahr auch die neue Abgasnorm 4 (Tier 4 final).
Auffällig groß ist die neue Kabine des Challenger RoGator 600D, die eigens für Selbstfahrer entwickelt wurde. Und so urteilen die traction-Redakteure über die anderen Bauteile der Selbstfahrerspritze.
Flächenleistung und Ausbringperformance, aber auch Komfort und gute Bedienung zählen bei Selbstfahrerspritzen. traction hat das bei der Challenger-RoGator getestet.
Der französische Hersteller Berthoud stellte auf der SIMA einige Neuheiten vor. Unter anderem den Selbstfahrer Raptor II mit Spurbreiten von 2,25 bis 3,05 m.
Die Agrifac Condor Endurance hat in Westaustralien im 24-Stunden-Nonstopp-Einsatz gleich zwei neue Weltrekorde aufgestellt. Dabei wurden 2.638 ha bearbeitet.
Lemken baut seine Produktpalette im Pflanzenschutz weiter aus. Unter anderem gibt es neue Details zu einem geplanten neuen Selbstfahrer.
Heutzutage zählen nicht nur Flächenleistung und Ausbringperformance bei Selbstfahrerspritzen, sondern auch immer mehr Komfort und Bedienerfreundlichkeit.
Agrifac bietet für steiles Gelände die MountainMasterPlus Ausstattung, die einen Schräglagenausgleich für bis zu 32 % Steigung ermöglicht.
Selbstfahrer für den Pflanzenschutz punkten mit hoher Leistung und schonender Arbeitsweise. Wir geben einen Überblick über aktuelle Modelle und Trends.
Agrifac hat die Selbstfahrerspritze Condor ClearancePlus überarbeitet und den Verstellbereich für die Bodenfreiheit um 10 cm vergrößert.