Drohnen liefern Infos über die Bestände, Sensoren melden das Mikroklima, Roboter helfen. So klappt das digitale Experimentierfeld.
Der Sensor Isaria Pro Active checkt das Grünland und steuert, wie viel die Einböck P-Box-Sti nachsät.
Ein NIR-Sensor misst die Nährstoffe in Gülle in Echtzeit und genauso genau wie ein Labor. Wir zeigen, wie das geht.
Mechanische Unkrautkontrolle ist auch in Getreide eine Alternative zum Herbizideinsatz, wenn die Technik stimmt. 5 Tipps von uns.
Ein neuer Sensor kann den Nitratgehalt direkt im Boden messen.
Der Zukunftsbauer hat seine Tiere 24 h im Blick, denn im Stall stehen digital vernetzte Kühe, die Daten an die Cloud senden.
Neuartige Sensoren ermöglichen die Überwachung der Biogaserzeugung und des Silierprozesses in Echtzeit.
Mobile Wetterstationen liefern aktuelle, lokale Wetterinformationen online vom Feld. So hat die Krautfäule schlechte Karten.
BPW ermöglicht die Gewichtsbestimmung der Ladung, wobei Daten von der Anhänger-Achse über einen Hub ins Fahrerhaus gelangen.
Dank Sensortechnik im Pflanzenschutz schaffen Eric und Moritz Krull den Spagat zwischen Portemonnaie und Gesellschaft.
Mit einer Ertragspotenzialkarte lässt sich die Düngung optimieren, da die Düngermenge dem erwarteten Ertrag teilflächenspezifisch angepasst wird. So geht's.
Weniger Gewicht, mehrere Einzelköpfe fürs Gestänge und variable Schräg- und Senkrechtmessung – der Yara N-Sensor ALS 2 bietet etliche Neuerungen.
Der neue Zellzahlsensor DairyMilk M6850 von GEA verspricht eine wirksame Mastitisfrüherkennung auf Viertelebene, in Echtzeit und während des Melkprozesses.
Drei Jahre, mehr als 80 Versuche, mehr als 3.000 ha: agricon hat in einer Langzeitstudie den Einsatz von Sensoren im Pflanzenbau untersucht. Die Ergebnisse.
Durch einen neuen Traktor ersetzt wird ein Massey Ferguson 5445. Auf technikboerse.com soll die Gebrauchtmaschine mit Baujahr 2004 eine neue Heimat finden.
Eine gute Tierbeobachtung vor und während der Kalbung ist wichtig, aber auf der Weide oder während der Nacht nicht immer realisierbar. Abhilfe kann hier der Abkalbe-Sensor "Moocall" schaffen.
Der Innovation Award wird auf der EuroTier für Neuheiten verliehen. Unter den Preisträgern: Der Ammoniak-Sensor Polytron C300 von Dräger.
Ohne Wasser keine Pflanzen! Aber wie viel von der begrenzten Ressource braucht die einzelne Pflanze? Mit modernen Sensoren können die Wassergaben von Beregnungsanlagen dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Wir erklären, wie das funktioniert.
Magere 29 Bodenpunkte - leicht ist der Ackerbau für Landwirt Gemballa in der Nähe von Anklam nicht. Wie die teilflächenspezifische N-Düngung im Mais hilft.
Der Precision-Farming-Spezialist erweitert sein Angebot um einen Herbizid-Sensor und das Sensormodul "Fungizide".
Hannover - Was ist neu beim Smart Farming-Spezialisten Agri Con? Darum ging es bei der heutigen Pressekonferenz des Unternehmens auf der Agritechnica.