Zum 16. Mal vergab die Fachzeitschrift Agrartechnik den Service Award und zeichnete damit die besten Landtechnikfachbetriebe aus. Das sind die Sieger.
Pflug einstellen: Per Hand oder bequem aus der Kabine? Die dlz Redakteure verglichen den Standardpflug Multi-Master 113 5T und den vollausgestatteten Vari-Master 153 5 NSH von Kuhn. Hier die Unterschiede in Bildern. (Fotos: Holzhammer)
Geiselnahmen und Brandstiftung in Frankreich. Schweinehalter greifen aus Wut über die Preisentwicklung zu extremen Maßnahmen.
Diese Maschine kann kraftvoll zubeißen. Die Hahn HFP160 Firewood Pro verwandelt Baumstämme im Handumdrehen in Brennholz.
Das türkische Unternehmen Erkunt Traktor Sanayii A.S. produziert ArmaTrac Traktoren mit einer Leistung von 50 bis zu 110 PS. Ab 90 PS sind sie mit Deutz Motoren ausgerüstet. Die sieben unterschiedlichen Serien sind mit Getrieben von ZF- oder Carraro ausgestattet. (Fotos: Schneider LFB)
Auf einer Show in den Niederlanden wurde den Zuschauern ein Ballett der besonderen Art geboten. Die Fahrer zeigten mit ihren Traktoren geradezu akrobatische Fahrkünste.
Mit der neuen 8000er Serie stellt sich John Deere im Feldhäckslermarkt neu auf. John Deere ließ die neuen Maschinen weltweit testen. traction hat die letzten Tests im Frühjahr 2014 in Kalifornien bei der Winterfutterernte begleitet. (Fotos: Schranz)
Jedes Jahr verleiht der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) den Titel "Maschine des Jahres" an Landtechnikhersteller für die besten Innovationen. Hier präsentieren wir Ihnen die Sieger im Überblick. (Fotos: Eder/traction)
AGRARTECHNIK hat Grünlandpflegetechnik von Saphir und Samasz getestet. Mit dabei waren der Striegel Saphir GS802, die Wiesenwalze Robust 275FG und das Mulchgerät Mammut 280. (Fotos: Tammo Gläser)
Ohne Traktor geht im Fasching nichts. Wer sollte sonst die Festwägen durch die Innenstädte ziehen? Wir waren für euch beim Umzug dabei. (Fotos: Eva Eckinger)
Erstaunlich, was manche Menschen aus ihrem Brennholz machen. Kreativ und mit viel Geschick schaffen sie wahre Kunstwerke.
Für einen Traktorfahrer in Niedersachsen endete am Wochenende eine Fahrzeugpanne tödlich. Sein Gülle-Gespann wurde von einem Güterzug erfasst.
Anhand dreidimensionaler Bilder entwickelt Amazone ein neues Streuwerk für seine Anbaudüngerstreuer. Mit 20 Prozent mehr Wurfweite im Vergleich zu anderen Streuern sind die Streubilder genauer.
Unsere Maschine der Woche ist der Gülleselbstfahrer Claas Xerion 3800 Saddle Trac. Dazu gehört auch der Zunhammer-Gülleaufbau. Hier finden Sie die Kombimaschine in Bildern.(Fotos: technikboerse.com)
Der Futtermischwagen MK9 des Herstellers Siloking ist heute die Maschine des Tages in der Kategorie Fütterungstechnik auf technikboerse.com. Biechele Landtechnik GmbH von Salgen-Bronnen verkauft den Futtermischwagen zu einem Preis von 13.500 Euro. (Fotos: technikboerse.com)
Pöttinger stellt 58 verschiedene Pflugmodelle her. Wir stellen Ihnen eine Auswahl an Pöttinger-Pflügen mit zwei bis zu sechs Scharen vor. (Fotos: Pöttinger)
Die Redaktion traction hat sich das Häckselwagen-Topmodell TX 560 von Krone beim Einsatz in einem bayerischen Lohnunternehmen angeschaut. Die Maschine weist ein besonders geringes Eigengewicht auf. (Fotos: Mumme)