Chemische Wirkstoffe fallen weg. Jetzt rückt eine elektrische Hybridlösung zur Sikkation in den Fokus. So arbeitet der Nucrop.
Unfallvermeidung bis Scheinselbstständigkeit: Diese Ratgeber zur Erntezeit fanden unsere Leser besonders hilfreich.
Es ist nass, das Unkraut schießt durch und das Getreide geht ins Lager. Was ist an Sikkation mit Glyphosat zulässig und was nicht?
Nach dem aktuellen Regen droht Zwiewuchs und Unkraut im Getreide. Sind Herbizide noch zur Erleichterung der Ernte erlaubt?
Nach dem Wegfall von Reglone sind viele Kartoffelbauern ratlos. Diese Möglichkeiten gibt es jetzt noch.
Wo Disteln, Winden und Co aktuell das Getreide überragen, sollten Sie Behandlungen einplanen. Mechanisch oder mit Glyphosat?
Drei Pflanzenschutzwirkstoffe haben jetzt EU-weit ihre Zulassung verloren. Darunter fallen fungizide Beizen, Sikkationsmittel und Insektizide gegen Blattläuse.
Eine neue Glyphosatstudie sagt, dass Bienen durch das Herbizid geschädigt werden können. agrarheute-Pflanzenbauredakteur Klaus Strotmann ordnet die Studie ein.
Die Gerste ist druschreif, aber nach der Trockenheit wuchsen mit dem Regen im Süden noch einmal Seitentriebe. Darf man jetzt mit Glyphosat behandeln? Der Check.
Wenn Zwiewuchs im Getreide auftritt, behindert das die Ernte. Was ist zur Ernteerleichterung erlaubt und was nicht? Ein Faktencheck.
Trockenheit und hohe Temperaturen können regional zur schnellen Abreife der Wintergerste führen. Was kann man in Beständen mit Durchwuchs tun?
Die Zulassung für das Herbizid Glyphosat könnte für weitere zehn Jahre verlängert werden. EU-Verbraucherkommissar Vytenis Andriukaitis legte jetzt den Vorschlag vor.
Durch die lange, nasse Witterung sind einige Gerstenschläge im Lager. Wenn die Ernte sonst nicht möglich ist, kann ein glyphosathaltiges Herbizid angewandt werden.
Die EU-Kommission hat zwar die Zulassung von Glyphosat für 18 Monate verlängert. Jetzt stimmten die EU-Länder aber einer Einschränkung der Anwendung zu.
Die Getreideernte reift ungleichmäßig heran. Glyphosat wäre ein Mittel für die Sikkation - wovor der Verband Deutscher Mühlen aber klar abrät.
Wann ist der Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln erlaubt und wann nicht? Grundsätzlich sind Glyphosat Spätanwendungen im Getreide nur noch in folgenden Ausnahmefällen möglich.
Die hessische Gemeinde Ahnatal verbietet Glyphosat auf verpachteten Flächen, toom-Baumärkte verkaufen das Pflanzenschutzmittel nicht mehr. Was ist dran an den Diskussionen um Glyphosat? Wir haben nachgefragt.