Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Unsere Tipps, damit die Maisernte und das Maishäckslen für Mensch, Maschine und feinste Maissilage gut beginnt.
Der Regen der letzten Tage hat dem Mais gutgetan. Dennoch: Viele Bauern leiden das dritte Jahr hintereinander an Futtermangel.
Gute Maissilagequalität hängt stark vom Erntezeitpunkt ab. So finden Sie den richtigen Erntetermin heraus.
Die Futterversorgung ist schlecht. Die schwache Silomaisernte kann die Lücken nicht stopfen.
Nach trockener Aussaat, kühlem Frühjahr und Trockenheit im Sommer sind die Ertragserwartungen europaweit verhalten. Ein Überblick.
Der richtige Erntetermin für Mais ist oft fraglich. Um die Reife sicher zu bestimmen, sind bald wieder NIRS-Mobile unterwegs.
Über Satellitenbilder will KWS den optimalen Zeitpunkt für die Silomaisernte bestimmen.
Deutlich früher, deutlich weniger, in schlechter Qualität. Mit diesen Aussagen lassen sich die katastrophalen Ergebnisse der Silomaisernte 2018 zusammenfassen.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über eine gute Silomaisernte und Futterknappheit auf der Sommerweide.
Tierfutter ist nicht nur in Deutschland knapp und teuer. Auch in anderen europäischen Ländern hat die extreme Dürre die Produktion von Futtermitteln gedrückt.
Premiere auf dem Feldtag „Silomaisernte und Stoppelmanagement“ in Senden. Der StalkBuster erstmals öffentlich im Einsatz.
Beim Einsilieren von Silomais läuft dieses Jahr einiges anders als sonst. Erwärmung und giftige Gase drohen. Darauf sollten Sie jetzt achten.
Nicht nur Raufutter ist im Dürrejahr 2018 extrem knapp. Auch die Ernte von Silomais fällt katastrophal aus. Von der Körnermaisernte ganz zu schweigen.
Die Silomaisernte hat begonnen, gleichzeitig ist der Maiszünsler dieses Jahr besonders früh zugeflogen. Die Stoppelbox hilft bei der rechtzeitigen Bekämpfung.
Grundfuttermangel ist auf vielen Betrieben jetzt schon Realität. Wie können Sie jetzt noch gegensteuern? Dazu unsere Tipps und Links zu 20 Futtermittelbörsen.
Die hohen Temperaturen zeigen 3 bis 4 Wochen Reifevorsprung, die optimale Kolbenreife wird oft nicht erreicht. Unsere Tipps, wann die Häcksler starten sollten.
Viele Betriebe schauen mit Sorge auf ihre Futterreserven. Welchen Wert hat es, trockenen Mais zu ernten? Was Ergebnisse aus früheren Jahren zeigen.
Die Trockenheit beschleunigt die Abreife der Silomaisbestände derzeit bundesweit deutlich. Ein Nord-Süd-Gefälle ist festzustellen. Hier aktuelle Ergebnisse.
Neun Wochen kein Regen - nicht nur im Norden leiden alle Kulturen. Ist der Mais schon abgestorben oder lebt er noch? Der Check für eine vorgezogene Ernte.
Seit Herbst sind viele Äcker komplett abgesoffen. Zwei Ostfriesen und ihre Berater haben eine Lösung gegen nasse Füße: Sie setzen den Mais und Raps auf Dämme.
2016 ist der Körnermaisanbau leicht zurückgegangen und der Silomaisanbau legte etwas zu. Die Maiserträge der einzelnen Bundesländer zur Übersicht.
Die Maisernte rückt näher. Um den optimalen Erntezeitpunkt zu erwischen, kann das Dynamische Reife-und Analysesystem (DRA) helfen.
Das Silo abdecken ist eine lästige Arbeit. Derzeit entwickeln Forscher eine Silofolie zum Aufspritzen. Wie das funktionieren soll, zeigt dieser TV-Bericht.
Beim Thema ‚Nächtliche Feldarbeit‘ scheiden sich die Geister. Ein aktueller Fall bei dem ein Anwohner die Polizei einschaltete, sorgt für rege Diskussionen.