Die Lohnunternehmer-Software Agrarmonitor ist auch für Ackerbaubetriebe interessant: die Erfahrungen im Betrieb Gaus-Lütje.
Landwirt Hannes Kuhnwald zeigt Schritt für Schritt, wie er Applikationskarten für die Düngung erstellt.
Das System AutoPath von John Deere speichert die Position der Pflanzenreihen für präzise nachfolgende Arbeitsgänge in der Kultur.
Ein Hacker hat den Code von John-Deere-Traktoren geknackt. Landwirte sollen die Maschinen künftig frei reparieren können.
Eine neue Schnittstelle vereinfacht bei FarmBlick den Datentausch mit dem John Deere Operations Center. Das sind die Vorteile.
Endlich hat die Zettelwirtschaft ein Ende. So ging es Christian Sievers nachdem er sein Lohnbetrieb auf FarmAct umgestellt hat.
Im Video erklärt ein Landwirt anhand seines Traktors das neue Update von Fendt. Die Software-Version EOL788 ist nun verfügbar.
Wir haben mit Lohnunternehmer Bernd Strotmann über seine Erfahrungen mit dem Einsatz einer Agrarsoftware gesprochen.
Applikationskarten für Precision-Farming selbst erstellen geht mit den richtigen Tools leicht von der Hand.
Dank einer Kooperation zwischen John Deere und Solorrow können Landwirte unkompliziert Applikationskarten erstellen und nutzen.
Konstante Ballenqualität, Leistungssteigerung und Fahrerentlastung. Das soll mit der ISOBUS-Funktion TIM beim Pressen klappen.
Ein Video im Netz präsentiert das TI Headland von Fendt. Es stellt eine Erweiterung des Vorgewendemanagements dar.
In Wadenbrunn tummeln sich im August normalerweise über 50.000 Besucher. 2020 wurden die Neuheiten nur der Fachpresse vorgestellt.
3000 ha Ackerbau in Lettland. Ein Traum für Florian Reitzle. Er spricht über Entscheidungshoheit und die Chancen von Daten.
Die exatrek-Software erfasst Betriebsdaten von Mähdrescher und Feldhäcksler herstellerunabhängig und hilft bei der Erntelogistik.
John Deere öffnet seine Online-Einsatzzentrale für externe Softwareanbieter. Das steckt dahinter.
Die neue Funktion "My Tools" in der John-Deere-Einsatzzentrale ermöglicht es nun auch externe Software einzubinden.
Ein Landwirt aus Kanada nutzt seinen autonom gelenkten Schlepper für ein besonderes Vergnügen. Im Schnee geht es zum "Autonomous Tractor Skiing".
Die neue „PorkSense“ Software von Nedap sortiert und füttert Mastschweine automatisch nach Gewicht. Damit können Schweinehalter ihren Betrieb kontrollieren.
Bayerische Landwirte erhalten 500 Euro Digitalbonus, wenn sie sich eine neue Agrarsoftwar anschaffen wollen. Anträge können sie jetzt stellen.
Yara Digital Farming, bekannt durch Sensor-Technik, übernimmt zum 2. Juli 2018 das Berliner Start-up trecker.com, die Farmmanagement-Software anbietet.
Eine Bilderkennungssoftware soll lahme Kühe zuverlässig erkennen und dadurch die Tiergesundheit verbessern.
Mit der Software PigTool haben Schweinehalter alle Daten im Blick - egal, ob den letzten Abgabebeleg oder die Meldung für das Antibiotikamonitoring.
Welche Ackerschlagkartei ist die Richtige? Für alle, die ihre Daten direkt ins Smartphone oder Tablet eingeben wollen, gibt es hier den Überblick.
Die fodjan GmbH bietet eine neue Software für Schweine- und Mastrindhalter an, mit der sich Futterkosten einsparen lassen.