Sojabohne

© agrarfoto

Die Sojabohne, häufig auch vereinfacht als Soja bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Unterfamilie Schmetterlingsblütler innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler. Der erste Anbau der Nutzpflanze reicht viele Jahre zurück. Heutzutage wird die Sojabohne auf rund sechs Prozent der weltweit landwirtschaftlich genutzten Fläche angebaut und ist somit die bedeutendste Ölsaat der Welt. Sojabohnen beinhalten etwa 20 Prozent Öl und 37 Prozent Eiweiß. Die Sojabohne gilt aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts als alternative Proteinquelle für Fleisch. Etwa zwei Prozent der geernteten Sojabohnen werden von Menschen verzehrt. Das Hauptprodukt der Sojaernte stellt das Sojaöl dar, das vor allem als Lebensmittel, aber z. B. auch für die Produktion von Biodiesel genutzt wird. Der Rest, der sogenannte Sojakuchen wird aufgrund des hohen Eiweißgehalts in der Tierproduktion verfüttert.