Der Markt für Stromspeicher boomt. Fast 90 % aller Solaranlagen wurden 2022 mit Stromspeicher ausgestattet. Die TOP-3 verkaufen zwei Drittel aller Speicher.
Die Hälfte der europäischen Solarmodule sind derzeit nicht auf Dachflächen zu finden, sondern in Lagerhallen. Das ist der Grund.
Auch am Balkon müssen Solarmodule für gute Erträge perfekt ausgerichtet werden. Im Video zeigen wir, worauf es dabei ankommt.
Werner Rosner und seine Schwester haben viel Geld in eine Solaranlage investiert - dürfen aber derzeit nicht ins Stromnetz einspeisen.
Photovoltaik auf allen Eigenheimen. Und das quasi auf Staatskosten. Möglich macht es eine neue Förderung vom Verkehrsminister.
Zu viel Sonne, zu viel Strom. Der Netzbetreiber Bayernwerk musste Solaranlagen abschalten, um eine Netzüberlastung zu verhindern.
Balkonkraftwerk schräg oder flach montieren? Diese Frage ist "schlau energiesparen" nach gegangen. Mit erstaunlichem Ergebnis.
Hagel, Stürme, Blitze: Photovoltaik-Anlagen sind Wind und Wetter ausgesetzt. Schwere Schäden und Zerstörungen können die Folge sein.
Ein DIY-Video zeigt, wie man eine PV-Anlage selbst auf dem Dach montieren kann. Ein Montageleiter gibt Tipps und Tricks.
Ein Schweizer Unternehmen hat eine Solaranlage für Flachdächer auf den Markt gebracht. Dise Vorteile bietet sie beim Aufbau.
Viele Solarbesitzer möchten unabhängig sein. Deshalb würden sie überschüssigen Strom gerne speichern und bei Bedarf abrufen. Das kann ein Stromspeicher. Und eine Cloud.
Landwirte können da nicht mithalten. Immer mehr Ackerland geht an Investoren oder neuerdings auch an Solarfirmen.
Balkonkraftwerke sind immer häufiger zu sehen, doch die Energiewende lässt sich damit nicht retten. Was sind die Alternativen?
Agrar- und Forstverbände laufen Sturm gegen den neuen Gesetzesentwurf des Bundeskabinetts zum Ausbau der Solarenergie.
Viele Händler nutzen Rechentricks, mit denen die PV-Anlage auf dem Papier noch besser dasteht. Diese 5 Tricks gibt es.
In Wasserburg am Inn startet ein neues Solarprojekt. Dessen Ziel ist es Photovoltaik und Denkmalschutz möglich zu machen.
Handwerker für die Installation von Solaranlagen sind knapp. Das Solar-Camp bildet Solar-Hilfskräfte aus. Ist das die Wende?
Immer wieder kommt es zu Verzögerungen bei der Installation und Inbetriebnahme von Solaranlagen. Steckt dahinter System?
Defekte Photovoltaikanlagen können verheerende Großbrände auslösen. Die Schäden sind immens und die Bilder geistern lange durch die Medien.
Das Wirtschaftsministerium will PV-Anlagen fördern. Steuerexperte Ernst Gossert von Ecovis erklärt die Photovoltaik-Strategie 2035
Noch ist es ein Pilotprojekt, doch das Solardach über dieser Autobahn ist erst der Anfang einer großen Solarentwicklung.
Die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen auf Gebäuden, Lärmschutzwänden und Freiflächen ist deutlich gestiegen.
Es gibt Solarmodule, die nicht nur grünen Strom produzieren, sondern auch einen Sichtschutz am Balkon bilden können.
Vertikale Agri-PV-Anlagen sind günstiger als hochaufgeständerte oder nachgeführte. Doch sie passen nicht für jeden Landwirt.
Die maximale Leistung einer PV-Anlage wird nicht an heißen Sommertagen erreicht. Das sind die Gründe dafür.