Auch wenn Solarstrom ein wichtiger Teil der Energiewende ist, macht das neue EEG Investitionen nicht gerade einfacher.
Weizen und Strom gleichzeitig produzieren - eine Agrophotovoltaikanlage auf dem Acker macht das möglich.
Mithilfe einer neuen Drohne können Solaranlagen aus der Luft auf heiß gelaufene Bauteile hin kontrolliert werden.
Derzeit sind die hiesigen Anlagen der Solarstrom-Erzeuger insgesamt für eine Leistung von etwa 46 Gigawatt ausgelegt.
Deutschlands ehemals größter Solarzellen-Hersteller hat die Produktion jetzt endgültig eingestellt. Die Konkurrenz aus China ist einfach zu groß.
Die EU hat beschlossen die Schutzzölle auf chinesische Solarzellen und -module endgültig aufzuheben.
Continental hat in Zypern erstmals eine Folie installiert, die Strom erzeugt und gleichzeitig vor Wasserverdunstung schützt. Davon kann auch die Landwirtschaft
Gegen ein Nürnberger Unternehmen wird wegen Millionen-Betrugs beim Solarmodul-Import ermittelt. Nun werden auch Betreiber zahlreicher Solarparks verdächtigt.
Eine Nürnberger Firma soll bei der Einfuhr von Solarmodulen aus China Antidumping- und Ausgleichszölle in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro hinterzogen haben.
Ein Urteil des Oberlandesgericht Düsseldorf gab einem Kläger Recht. Er klagte gegen ein Solardach, dass stark auf sein Grundstück blendete.
Verschmutzungen können den Stromertrag durch Solarmodule um bis zu 1/3 verringern. Oft reichen Regen und Wind zur Beseitigung nicht aus. Das Reinigungstechnik-Unternehmen Kärcher bietet einen Hochdruckreiniger mit Bürstenaufsatz an.
Der Bonner Solarkonzern Solarworld, der seit Jahren mit Schwierigkeiten kämpfte, steht vor dem Aus. Am Mittwoch meldete das Unternehmen Insolvenz an.
Eine Solaranlage zuhause selbst montieren und direkt Strom produzieren? Das ermöglichen erschwingliche Minisolaranlagen, die mittlerweile von vielen Herstellern angeboten werden.
Die Preise für Photovoltaik-Anlagen sinken und sinken. Seit Anfang 2016 gingen sie um 12 bis 20 Prozent zurück.
Wissenschaftler der Universität Hohenheim haben eine solarbetriebene Milchkühlungsanlage entwickelt. Dank der cleveren Erfindung sollen afrikanische Kleinbauern damit künftig mehr Milch verkaufen können..
Um die steigenden Übergriffe auf Solarmodule zu verhindern, gilt es im Vorfeld effektive Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Das können Sie tun:
Beim Betrieb von Erneuerbare-Energien-Anlagen stellen sich oft rechtliche Fragen. Zusätzliche Unsicherheiten bringt das neue Eckpunktepapier. Lesen Sie hier, was es bei Ausschreibungen zu beachten gilt.
Reißt ein Sturm die Solarmodule vom Dach oder produzieren sie wegen eines Defekts keinen Strom mehr – dann ist es gut, wenn man seine Solarstromanlage richtig versichert hat. In der Ausgabe 5/2015 der Joule gibt es beeindruckende Bilder.
Frankreich hat die erweiterte EU-Richtlinie zur Behandlung von Elektroschrott in nationales Recht umgesetzt. Damit müssen die Hersteller von Solarmodulen ihre Produkte nach Ablauf der Lebensdauer einsammeln und recyceln.
München - BayWa r.e. hat den britischen Solarpark Great Glemham an den Finanzinvestor Allianz Global Investors veräußert. Der 19,5 MWp große Park wurde im Herbst vergangenen Jahres errichtet.
Brüssel - Unzulässige Subventionen und Dumping hatte China Europas Weinbranche vorgeworfen und mit Strafzöllen gedroht. Der Streit ist jetzt offenbar beigelegt.
Frankfurt - Über 90 Prozent der Photovoltaikunternehmen geben eine gestiegene oder zumindest gleichgebliebene Aufragslage im Vergleich zum Vorjahr an.
Brüssel - Im Disput um Strafzölle auf chinesische Solarmodule ist kein Ende in Sicht. Die EU-Kommission droht jetzt damit, die WTO einzuschalten.
Paris - Die französische Regierung will die Investitionen in erneuerbare Energien ankurbeln, insbesondere im Bereich Photovoltaik.
Frankfurt - Auf Rekordniveau bewegten sich 2011 die Umsätze der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik. Im Vergleich zu 2010 gab es ein Plus von acht Prozent.