Juni nass - viel Bodengras. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat Juni.
Wenn es Abend wird auf den Feldern, kommt echte Ernte-Romantik auf. Hier sind die schönsten Sonnenuntergänge der agrarheute-Leser.
September warm - Oktober kalt. Hier kommen die Bauernregeln für den Monat September.
Hundstage heiß - Winter lange weiß. Das sind die Bauernregeln für den August.
Geringere Futteraufnahmen, Frühaborte und Umrauscher sind Folgen von Hitzestress bei Sauen. 10 Tipps, wie sie den vermeiden.
Mit ein paar Strohballen und einer Plane lässt sich im Handumdrehen ein Swimmingpool bauen. So wird der Sommer perfekt!
Regen an Alexe (17.07.) - wird zur alten Hexe. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Juli.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Juniregen - reicher Segen. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Juni.
Anfang 2019 schien es, als gehöre die Zeitumstellung der Vergangenheit an. Aber dieses Wochenende drehen wir wieder am Zeiger.
Hundstage heiß - Winter lange weiß. Hier sind die Bauernregeln für den Monat August.
Juliregen nimmt den Erntesegen. Hier sind die Bauernregeln für den Monat Juli.
Die Ernte läuft. Viele Früchte brauchen noch entscheidende Reife. Die Bauernregeln des Hochsommers helfen bei der Beurteilung.
Kühe brauchen viel Wasser - vor allem im Sommer auf der Weide. Dabei sollte man nicht nur die richtige Tränketechnik beachten.
Irina Prem und Thilo Keller haben ihre Kuhduschen im Stall selbst gebaut. Die Landwirte zeigen uns, wie sie's gemacht haben.
Die EU-Abgeordneten stimmten dafür, dass ab 2021 die Uhren nicht mehr um eine Stunde vor- oder zurückgedreht werden.
Am Sonntag ist es wieder soweit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt. Und wie gewöhnt man die Kühe an den neuen Rhythmus?
Wie sehen Sie das: Sollte der Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit abgeschafft werden? Stimmen Sie in unsreer Umfrage ab.
Nachdem 3,7 Mio. Europäer für eine Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt haben, kündigte EU-Kommissionschef Juncker an, dem Willen der Bürger zu folgen.
In einer Online-Umfrage der Europäischen Kommission hat sich eine Mehrheit der Teilnehmer für eine dauerhafte Sommerzeit ausgesprochen.
Wie stehen die EU-Bürger zur Zeitumstellung? Das will eine EU-Umfrage feststellen. Heute ist der letzte Tag, um an der Befragung teilzunehmen.
Die Zeitumstellung kommt auf den Prüfstand. Die EU-Abgeordnete haben mehrheitlich für eine mögliche Abschaffung der Sommerzeit gestimmt.