Bislang waren Sonnenblumen auf deutschen Äckern Exoten, doch seit dem Ukraine-Krieg erleben sie einen Boom. Darauf kommt es beim Anbau an.
Bis jetzt stimmen die pflanzenbaulichen Bedingungen für eine gute Rapsernte - die politischen lassen dagegen zu wünschen übrig.
Sonnenblumen sind im Trend: Die Anbaufläche hat sich mehr als verdoppelt. Wer Interesse für den Anbau 2023 hat, muss schnell sein.
Ein Landwirt aus Niederösterreich gewinnt mit seinem eigenen Vogelfutter die Kategorie "Geschäftsidee" beim CERES AWARD 2022.
Landwirte in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich mehr Sonnenblumen angebaut. Die Preise sind kräftig gestiegen.
Mit dem Ukraine-Krieg steht der Sonnenblumenanbau neu im Fokus. Diese Länder bauen am meisten Sonnenblumen an.
Russland wird den Export von Sonnenblumenkernen und Raps verbieten und eine Exportquote für Sonnenblumenöl einführen.
Immer mehr Einzelhändler geben nur noch zwei oder drei Flaschen Sonnenblumenöl und Päckchen Mehl ab.
Der Krieg in der Ukraine hinterlässt tiefe Spuren. Die Anbaufläche von Mais, Sommergerste und Sonnenblumen geht dramatisch zurück.
Körnermais bleibt Spitzenreiter bei Sommerungen, auch Braugerste hat Potenzial. Selbst Sonnenblumen und Sommerraps bieten Chancen.
Mit der Smartflower sollen PV-Anlagen optisch verschönert und die Effizienz sogar noch verbessert werden. Auch in Deutschland.
Die Einzelkornsämaschine Lemken Azurit kam unters Messer und bringt ab September Soja, Sonnenblumen und Mikrogranulate aus.
Wird für die Ernte der Sonnenblumen ein Spezialschneidwerk benötigt? Reicht eine Umrüstung? Das und mehr erfahren Sie im Video.
Anbau und Ernte von Sonnenblumen sind eine Besonderheit auf deutschen Äckern. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.
Hochölsäurehaltige (HO-) Sonnenblumen lassen sich als regionale Qualitätsprodukte vermarkten. Oder für technische Schmierstoffe.
Die französischen Züchterhäuser Caussade und Euralis prüfen einen Zusammenschluss. Das betrifft auch die deutschen Töchter.
Ein neues, proteinreiches Futtermittel aus geschälter Sonnenblumensaat kann Sojaschrot in der Schweinemast ersetzen.
Nach der Vorstellung der Messerwalze „MaxiCut 600“ auf der Agritechnica 2009 hat DALBO sein Sortiment mit der MaxiCut 920 erweitert.
Die Ölsaatenernte 2016/17 der EU-28 könnte nach Angaben der EU-Kommission deutlich über dem Vorjahr liegen. Beim Raps liegt die Prognose bei rund 13 % über 2016.
Basel - Gestern gab der Schweizer Saatguthersteller Syngenta die Übernahme des US-Herstellers von Sonnenblumensaatgut Sunfield Seeds bekannt. Es ist der sechste Zukauf binnen zwölf Monaten.
Kiew - In der Ukraine sollen die Verarbeitungskapazitäten für Sonnenblumen im Laufe dieses Wirtschaftsjahres um weitere 3,15 Millionen Tonnen aufgestockt werden.
Bern - Der Agrarkonzern Syngenta darf die Sonnenblumensaatgutsparte der US-Firma Monsanto übernehmen.