Diese uralte Speichertechnik könnte die Batterie der Zukunft sein - und unsere Energieprobleme auf einen Schlag lösen.
Mit kompakten Solarmodulen auf dem Balkon oder der Terrasse lässt sich Strom für den Eigenbedarf im Haushalt gewinnen.
Ob eine Kombination aus Agri-PV-Anlage und Hopfenanbau funktionieren kann, möchte ein Landwirt aus der Hallertau testen.
Solarmodule auf dem Balkon produzieren Strom für den Verbrauch im Haushalt. Hier erfahren Sie, wo es Förderungen dafür gibt.
Wie Sie die Solaranlagen auf Ihrem Hof nach dem Ende der Einspeisevergütung weiter nutzen, erfahren Sie im Video.
Spaltenböden, die Emissionen reduzieren und ein elektrischer Futtermischwagen: der Stall von Franz Demmel hat einiges zu bieten.
Diese Frage können Thüringer jetzt mithilfe einer kostenlosen Online-Plattform der Landesenergieagentur (ThEGA) klären.
Continental hat in Zypern erstmals eine Folie installiert, die Strom erzeugt und gleichzeitig vor Wasserverdunstung schützt. Davon kann auch die Landwirtschaft
Der saudische Kronprinz will einen Solarpark mit einer Leistung von 7,2 Gigawatt bauen. Das entspricht der Leistung von sieben Atomkraftwerken.
Berlin - Das "dena-Solardachprogramm zur Auslandsmarkterschließung" startet in eine neue Runde. Die Teilnehmer der neuen Programmrunde werden in einem Auswahlverfahren ermittelt.
Oldenburg - Die aleo solar AG hat in diesem Jahr bisher mehr als 2.000 Kilowatt (kW) Solarmodule nach Griechenland geliefert.