Oft ist Sommerweizen ein Notnagel, wenn es im Herbst zu nass für den Winterweizen war. Hier der Sortenvergleich mit HETAIROS.
HETAIROS, der digitale Sortenführer von agrarheute, verlost Gutscheine im Wert von über 3.800 Euro. Was Sie dafür tun müssen?
Weniger Pflanzenschutzmittel und der heftige Klimawandel fordern alle Rübenanbauer heraus. So bieten neue Sorten Hilfe beim Anbau.
Es ist nicht mehr lange hin bis zur Aussaat 2023 von Sommergetreide. Mit HETAIROS zeigen wir Ihnen die Top-Braugerstensorten.
Im Süden sahen die Energieerträge in diesem Jahr besser aus als im trockengeplagten Norden. Hier die Topsorten im Vergleich.
Die Maisernte lief dieses Jahr so früh wie lange nicht. Auf HETAIROS finden Sie jetzt die Daten der Landessortenversuche.
Die Frühkaufrabatte beim Mais sind gestartet. Welche Sorte passt für mich? Die Daten der Landessortenversuche helfen bei der Wahl.
Sonnenblumen sind im Trend: Die Anbaufläche hat sich mehr als verdoppelt. Wer Interesse für den Anbau 2023 hat, muss schnell sein.
Viele Maissorten sind beim Frühkauf günstiger. Wegen der Dürre ist weniger Saatmais verfügbar. Kaufen Sie nicht die Katze im Sack.
Da neue Sorten oft nach der Saat der Landessortenversuche (LSV) zugelassen werden, können sie darin fehlen: BSV schließt die Lücke
Nach der Ernte ist vor der Saat: Zur Sortenwahl von Roggen und Triticale zeigen die Vermehrungsflächen 2022 die gefragten Sorten.
Wer im Herbst vor seinem blanken Acker steht, muss sich entscheiden: Jetzt noch säen oder doch aufs Frühjahr warten? Unser Rat.
Sie haben noch nicht alles Saatgut gekauft? Dann wird es höchste Zeit. HETAIROS hilft Ihnen, die passende Sorte zu finden.
Die LSV sind der Maßstab für die Sortenwahl. Im digitalen Sortenführer HETAIROS haben wir die aktuellen Ergebnisse der Ernte 2022.
Aus den Vermehrungsflächen können Sie vieles herauslesen. Etwa, welche Sorten aufstreben und bei welchen das Saatgut knapp wird.
Welche Weizensorten zur anstehenden Saat 2022 gefragt sind, zeigen die aktuellen Vermehrungsflächen. Diese Weizen dominieren.
Nach der Ernte warten alle auf die aktuellen Ergebnisse der Landessortenversuche. Mit dem HETAIROS-Newsletter informieren wir Sie.
Alle Erträge der Landessortenversuche: Der neue Sortenführer HETAIROS von agrarheute hilft Ihnen bei der anstehenden Sortenwahl.
Extreme Trockenheit ließ in vielen Regionen das Getreide vorzeitig abreifen. Welche Erträge waren drin? Hier die Erntekarte 2022.
Der Rapspreis schlägt Kapriolen. Gefragt sind daher Sorten, die stabil hohe Erträge und Ölgehalte liefern. Hier die Empfehlungen.
RAGT sichert seinen Käufern den Auflauf zu. Wenn es bei der Sorte Cadran nicht klappt, gibt es Ersatz. Was Sie dafür tun müssen.
Immer im März verkündet das Bundessortenamt die Neuzulassungen. Überraschungen gibt es bei der Gerste, eine Art floppt komplett.
Über 200 Weizensorten sind hier zugelassen. Der kostenlose Sortenführer von agrarheute hilft Ihnen, die passende Sorte zu finden.
Die Gerste geht aktuell ins Schossen über. Wachstumsregler könnten bei der warmen Witterung noch vor den Feiertagen sinnvoll sein.
Einmal im Jahr gibt das Bundessortenamt die neuen Sorten bekannt. Am 16.2. war es beim Mais soweit. So finden Sie Ihre Topsorte.